So. Ihr habt euch also in eurem Eifer, nach der gestrigen Vorstellung, die Entwickler-Preview von Yosemite installiert, aber seid gegen eine Wand gerannt, weil irgendetwas – vermutlich eines eurer Programme, die natürlich noch nicht mit den Features von OS X 10.10 umgehen können – schiefgegangen ist? Wir haben eine Anleitung aufgetrieben, die euer System zurücksetzt.
Also. 10.10 ist nicht so stabil wie viele dachten und damit denkbar ungeeignet, wenn man mit seinem Mac arbeiten will. Diese Anleitung gilt für Macs, auf denen vor der Installation der Preview von OS X 10.10 Yosemite, OS X 10.7 Lion bis 10.9 Mavericks lief.
Backup eurer Daten erstellen
Verwendet Time Machine, Carbon Copy Cloner (insofern der auf OS X 10.10 läuft, keine Ahnung) oder ein anderes Tool um eure Daten vor Verlust zu sichern. Das geht natürlich auch per Hand im Finder. Keiner weiß, was passiert, wenn man ein älteres OS X über Yosemite drüberbügelt. Sicher ist sicher.
Downgrade mittels Internet-Recovery
Nach einem Backup folgt ihr diesen Schritten:
- Bootet den Mac in die OS-X-Wiederherstellung (Internet Recovery), indem ihr die Befehlstaste und die R-Taste gleichzeitig drückt (cmd ⌘ + R), während ihr den Mac neu startet. Wartet bis das Apple-Logo erscheint und lasst dann los.
- Wählt euer WLAN aus (es sei denn, der Mac ist über Ethernet mit dem Internet verbunden).
- Der Download dauert eine Weile, macht in der Zeit etwas Produktives (Staub wischen, Wäsche waschen, die Spülmaschine ausräumen…).
- Installiert OS X neu (es handelt sich dabei um die Version von OS X, die ursprünglich mit eurem Mac ausgeliefert wurde).
- Wieder ist warten angesagt, Zeitnutzungstipps findet ihr unter Punkt 3.
- Startet neu. Falls nötig, geht in den App Store und ladet euch Mavericks neu runter – ist ja kostenlos – und installiert es auch.
Solltet ihr dann immer noch keine saubere Installation von OS X 10.9 Mavericks haben, macht einfach alles noch einmal, doch löscht die interne Platte, bevor ihr das in der Internet Recovery heruntergeladene OS X installiert. Öffnet dazu das Festplatten-Dienstprogramm (Disk Utility) unter Programme > Dienstprogramme > Festplatten-Dienstprogramm (oder benutzt Spotlight, wie jeder vernünftige Mensch).
Daten in saubere Installation reintegrieren
Habt ihr dann eine saubere Installation von Mavericks, könnt ihr versuchen, TimeMachine oder den Migrationsassistenten (Migration Assistant) dazu zu benutzen, eure Daten von der externen Platte (eurem Backup) wiederzuholen. Sollte das nicht funktionieren, schiebt ihr die Daten per Hand wieder zurück.
Quellen: Apple Support & Stack Overflow
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
RT @stereopoly: Downgrade OS X Yosemite Developer Preview auf OS X Mavericks (oder früher) – Anleitung https://t.co/t5jEqG9d8v
RT @stereopoly: Downgrade OS X Yosemite Developer Preview auf OS X Mavericks (oder früher) – Anleitung https://t.co/t5jEqG9d8v
RT @stereopoly: Downgrade OS X Yosemite Developer Preview auf OS X Mavericks (oder früher) – Anleitung https://t.co/t5jEqG9d8v
[…] Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen haben, könnt ihr euch gerne in den Kommentaren melden. Wie ihr einen Downgrade durchführen könnt, zeigt euch der Michael hier. […]
alternativ kann man sich auch einen immer aktuellen install-usb-stick halten: https://liondiskmaker.com
dann ist eine neuinstallation, egal was vorher drauf war, besonders simpel. einfach beim booten alt-tast halten und dann den usb-stick wählen.
Hey,
Ich habe das Problem, dass wenn ich auf OSX neu installieren klicke, er immer sagt, dass er OSX 10.10 neuinstallierten möchte, aber das ist ja überhaupt nicht das was ich möchte und das bringt mich ja auch nicht weiter. Habe ein Macbook pro Retina late 2013 Me865
Du musst in diesem Fall die Platte/SSD in Deinem Mac löschen bzw. reicht es aus, die (versteckte) Recovery-Partition zu löschen, dadurch bleiben die Daten erhalten und man erspart sich u.U. das Einspielen eines Backups – die elegantere Variante. Auf der Recovery Partiton befindet sich das Image von Yosemite, daher versucht das System immer von dort zu installieren. Um die Originalversion von dem Mac OS zu erhalten, mit der der Mac ursprünglich kam, muss man das Yosemite-Image im Grunde wegwerfen. Um mit dem Disk Utility genau das zu vollbringen, empfehle ich Dir den sehr ausführlichen Artikel zum selben Thema vom Thomas (man darf nur keine Angst vor der Konsole haben, die Recovery Partition ist leider versteckt): https://www.thomasgericke.de/v4/interactive/blog/2014/06/ultimate-guide-how-to-downgrade-from-os-x-yosemite-10-10-to-os-x-mavericks-10-9/
[…] I wanted to use Internet Recovery. A German website explains how to do this. But this guide is as sarcastic (“why the hell have been so eagerly and installed a developer […]
Gute Anleitung, aaaber…
…die Internet-Recovery startet man mit „ALT+CMD+R” und lädt so das System, mit dem der Mac ausgeliefert wurde.
Mit „CMD+R” bootet man in die Recovery-Partition (auch Wiederherstellungspartition genannt) auf der lokalen Festplatte und lädt das aktuelle System, in diesem Fall wieder Yosemite.