Panasonic CM10: Android Kamera mit einem Nachteil gegenüber dem Vorgänger

Nachdem die Panasonic CM1 nun einige Zeit auf dem Markt ist, gibt es nun den Nachfolger – die Panasonic CM10. Diese ist bis auf ein wichtiges Detail komplett identisch zur Panasonic CM1.

CM10 Panasonic CM10: Android Kamera mit einem Nachteil gegenüber dem Vorgänger Gadgets Google Android Technologie

Die Panasonic CM1 war eine Kompaktkamera mit Android und Telefonfunktion oder von der anderen Seite betrachtet ein Android-Smartphone mit überragender Kamera. Der wichtige Unterschied der Panasonic CM10 zum Vorgänger liegt darin, dass es nicht mehr möglich ist damit zu telefonieren. Es gibt zwar nach wie vor ein SIM-Karten Slot und die Möglichkeit sich in einem LTE-Netz anzumelden sowie Nachrichten zu versenden, aber das eigentliche Telefonieren ist nicht mehr möglich. Da fragt man sich schon, welchen Vorteil dieser Nachfolger haben soll?

Die Spezifikationen der Panasonic CM10 sind:

  • 4,7 Zoll FullHD Display
  • 2,3 GHz Snapdragon 801 Prozessor
  • 2 GB RAM und 16 GB interner Speicher (erweiterbar via MicroSD)
  • 2.600 mAh Akku
  • Android 5.0 Lollipop
  • 1 Zoll Sensor mit 20 Megapixeln
  • f/2.8 Leica Linse mit manuellem und Autofokus sowie optischem und digitalem Zoom

Speziell die Kamera ist schon eine feine Sache. Der Preis liegt allerdings bei rund 850 Dollar und da stellt sich die Frage, ob man für soviel Geld nicht doch eher eine “richtige” Kamera kauft, denn das Verkaufsargument mit der Telefonfunktion zieht bei der Panasonic CM10 ja leider nicht mehr.

Hier noch ein Video der baugleichen Panasonic CM1:

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den Vorgänger kaufen. Verkauft wird die Panasonic CM10 ab dem 25. Februar in Japan. Wann sie auch nach Europa kommt, war bisher nicht zu erfahren.

via: 9to5google

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x