Panasonic hat heute ein Android-Smartphone vorgestellt, mit man auf dem europäischen Smartphone-Markt Fuß fassen möchte. Schaut man sich das Panasonic Eluga an, dann könnte man fast behaupten, dass die Zeit der runden Ecken vorbei ist. Das Panasonic Eluga ist kantig und besitzt genau deswegen einen hohen Wiedererkennungswert. Allerdings macht man nicht den gleichen Fehler wie Motorola mit dem RAZR, das wegen der eckigen Rückseite wie Ziegelstein in der Hand liegt, sondern sorgt mit abgerundeten Kanten für ein vermutlich angenehmes Gefühl in der Hand.
Panasonic läutet den Eintritt in den europäischen Smartphonemarkt mit dem Eluga ein. Das Smartphone soll Pate für eine ganze Reihe verschiedener Smartphones sein, die Panasonic in näherer Zukunft herausbringen will. Mit einem Android-Modell hat man sich allerdings ein Marktsegment ausgesucht, das derzeit so umkämpft ist, wie kein anderes. Viele scheintern, wenige gewinnen, aber Panasonic lässt sich dadurch nicht einschüchtern und gibt sogar Prognosen für 2012 heraus und verrät, welche Ziele man sich bis 2016 gesteckt hat. 2012 möchte man 1,5 Millionen Smartphones verkauft haben. Das mag den ein oder anderen vielleicht zum Schmunzeln bringen, wenn man die Verkaufszahlen anderer Unternehmen zum Vergleich zieht, aber Panasonic setzt sich realistische Ziele.
2016 möchte man dann 9 Millionen Verkäufe verbuchen können. Diese Ziele zeigen, dass Panasonic langfristig plant, sich als Android-Smartphone-Hersteller zu etablieren.
Panasonic hat derzeit alle Chancen der Welt, einen guten Lauf hinzulegen, denn viele Punkte liegen bei Android noch im Argen. Updates, Service, Gerätequalität, irgendetwas findet man bei jedem Hersteller, das man bemängeln könnte. Wenn Panasonic diese Dinge besser macht, wird man mit Sicherheit offene Türen einrennen.
Das Panasonic Eluga soll nun also den Weg ebnen. Es ist nicht nur wasserdicht und staubdicht, sondern unerwartet robust. Optisch lässt es nichts davon durchscheinen, sondern wirkt im Gegenteil geradezu zierlich. Mit einer Displaydiagonale von 4,3 Zoll hat es eine derzeit sehr populäre Größe. Sonys neues Flaggschiff, das Xperia S ist ebenfalls 4,3 Zoll groß. Die Displayauflösung beträgt 960 x 540 Pixel.Das Eluga besitzt einen NFC-Chip und wird aufgrund seines D-förmigen Querschnitts gut in der Hand liegen.
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wird das Smartphone von Panasonic erstmals der Presse und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Reaktionen, die man im Internet ablesen konnte waren überwiegend positiv, auch wenn Designs, die sich stark von der Masse unterscheiden, oftmals auf Ablehnung stoßen.
Wünschen wir Panasonic, dass sie Fuß fassen können und den Android-Markt mit neuen Geräten und Ideen bereichern und inspirieren. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, was uns in Zukunft von dieser Firma erwarten wird.
Technische Daten
- 4,3 Zoll OLED Display mit 960 x 540 Pixel Auflösung
- 103 Gramm Gewicht
- D-förmiger Querschnitt
- NFC-Chip
- Android-Bertriebssystem (2.3 Gingerbread)
- Erhältlich ab März
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Gibt es eine ungefähre Preisvorstellung?
Da müssen wir uns vermutlich bis zum MWC gedulden. Aber bis dahin ist es ja nicht mehr lang.