Parrots neue Minidrohnen – Zwei springen und rollen, Zwei fliegen & Eine gleitet übers Wasser

Über 600.000 Mal haben sich die Minidrohnen Rolling Spider und Jumping Sumo von Parrot seit dem Marktstart im letzten Jahr verkauft und die Spielzimmer bereichert. Es ist Zeit für die nächste Generation. Für beide Kategorien gibt es nun gleich zwei Neulinge und eine komplett Neue wird aufgemacht: Mit der Hydrofoil wagt man sich auch aufs Wasser!

parrot-airborne-drones Parrots neue Minidrohnen - Zwei springen und rollen, Zwei fliegen & Eine gleitet übers Wasser Apple iOS Gadgets Games Google Android Technologie

Die minidrones_ werden nun als “vernetzte Roboter” vermarktet, vermutlich kommt das bei Kindern derzeit besser an als “werde Drohnenpilot”. Dabei entefernt man sich auch von den Bezeichnungen. Aus den Jumping Sumo wird die Kategorie der Jumping Drohnen. Es gibt jetzt gleich zwei davon – nämlich welche mit breiteren Reifen, die schneller fahren und dafür nicht ganz so hoch springen können (wegen des zusätzlichen Gewichts) – die Jumping Race Drone – und welche die höher springen können und zwei Scheinwerfer-LEDs eingebaut haben – die Jumping Night Drone. Sie machen ein eigenes WLAN auf, über dass die Verbindung zur App hergestellt wird, wodurch eine Reichweite von 50 Metern erreicht wird. Beide sollen noch im Juni in den Verkauf gehen und 199 Euro kosten.

parrot-jumping Parrots neue Minidrohnen - Zwei springen und rollen, Zwei fliegen & Eine gleitet übers Wasser Apple iOS Gadgets Games Google Android Technologie

Ganz ähnlich verhält es sich mit der Rolling Spider, deren Nachfolger – die Airborne Drohnen – nun an eine miniaturisierte Version der Bebop erinnern – von den Rädern als Abstandshalter hat man sich verabschiedet und hat auch den Körper redesignt. Die Airborne Cargo Drone bekommt obendrauf und an den vier Propellern Steckplätze für LEGO-Steine – kann also “Fracht” transportieren (max. ~30 g) wohingegen die Airborne Night Drone, wie ihr rollendes Gegenstück, zwei Scheinwerfer-LEDs bekommt. Die Reichweite kommt wegen der Bluetooth-Verbindung auf ca. 20 Meter. Beide sollen im Juli erscheinen und 129 Euro (Cargo) bzw. 99 Euro (Night) kosten.

parrot-airborne-night Parrots neue Minidrohnen - Zwei springen und rollen, Zwei fliegen & Eine gleitet übers Wasser Apple iOS Gadgets Games Google Android Technologie

Der wahre Neuzugang ist jedoch die Hydrofoil – ein ausreichend großes Gewässer oder einen Pool vorausgesetzt – gleitet die Kombo aus einzeln auch fliegender Propellereinheit und unterschnallbarem Körper mit den Tragflügeln. Die kleine Drohne wird auf einen beweglichen Teil des Bootskörpers – den es übrigens mit zwei unterschiedlichen Aufklebern (Holz/Karbon) gibt – geschnallt und klappt beim Starten der Rotoren in eine senkrechte Position. Die Reichweite entspricht der der Airbornes. Damit sieht es fast aus wie ein Propellerboot, mit denen in den Everglades umhergefahren wird. Die Hydrofoil erscheint auch im Juli für 169 Euro.

parrot-hydrofoil Parrots neue Minidrohnen - Zwei springen und rollen, Zwei fliegen & Eine gleitet übers Wasser Apple iOS Gadgets Games Google Android Technologie

Fazit:

An den Laufzeiten hat sich leider wenig bis gar nichts getan. Trotz neuer Motoren und Redesigns sollte man nicht mehr als 20 Minuten (Jumping), 9 Minuten (Airborne) bzw. 7 Minuten (Hydro) mit einer Akkuladung erwarten. Allerdings lässt sich ein Akku jetzt mit einem separat erhältlichen Schnellladenetzteil in 25 Minuten wieder komplett aufladen. Sie alle haben VGA-Kameras an Bord, wobei nur die Jumpings Video aufzeichnen können. Bei den fahrenden Drohnen liegt der Vorteil der Race Drone auf der Hand – die 5 cm Höhenunterschied zur Anderen und Deren Leuchtdioden sind eher nicht so interessant.

parrot-airborne-cargo Parrots neue Minidrohnen - Zwei springen und rollen, Zwei fliegen & Eine gleitet übers Wasser Apple iOS Gadgets Games Google Android Technologie

Gleiches gilt in meinen Augen für die Airborne Drones. Die, auf die man seine Lieblings-LEGO-Figur stecken kann, macht mir mehr Laune, als Lampen. Tatsächlich empfand ich nur die Hydrofoil als wirklich spannend, zumal man hier gleich zwei Dinge in mit einem Kauf bekommt. Die Steuerung erfolgt, wie üblich mit der FreeFlight 3 App von Parrot über Smartphone oder Tablet, mit Android oder iOS.

Quelle: Parrot Blog

parrot-minidrones Parrots neue Minidrohnen - Zwei springen und rollen, Zwei fliegen & Eine gleitet übers Wasser Apple iOS Gadgets Games Google Android Technologie

Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] November bis Januar wird Parrot einen eigenen Store, mit all seinen Produkten, in den Riem Arcaden eröffnen und Flight Plan für die Bebop-Drohne gibt es ab sofort als […]

[…] war so freundlich mir eine seiner neuen Minidrones zum Test zu überlassen. Die Parrot Hydrofoil „Orak“ ist im Grunde eine Airborne […]

2
0
Would love your thoughts, please comment.x