Auf unserer Suche nach dem besten Messenger, der den originalen Client von ICQ ersetzt, haben wir heute ein weiteres Fundstück getestet. Die meisten der ICQ-Ersatzclients bieten nicht nur Unterstützung des ICQ-Protokolls sondern auch vieler weiterer Chatprotokolle an.
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 11)Heute stellen wir Pidgin vor, das früher einmal unter dem Namen Gaim bekannt war, durch einen Rechtsstreit mit AOL aber zu einer Namensänderung gezwungen wurde. Pidgin hat Zugriff auf sehr viele verschiedene Protokolle, neben den standardmäßigen wie ICQ, MSN, Yahoo Messenger oder AIM, auch auf andere wie Skype, Xfire, Bonjour und sogar Facebook.
Neben den Plugins für die unterschiedlichen Protokolle gibt es auch noch weitere, die den Funktionsumfang von Pidgin erweitern, zum Beispiel durch verschlüsselte Nachrichten oder Änderungen bei der Protokollierung der Chats.
Die Kontaktliste von Pidgin wirkt sehr aufgeräumt und dennoch bekommt man eine gute Fülle an Details präsentiert. Es gibt wie üblich Anzeigenamen plus Status sowie Anzeigebildchen und auch die Statusnachricht an sich. Also bekommt man alle interessanten Informationen von Pidgin geliefert.
Auch in puncto Speicherverbrauch und Programmgeschwindigkeit gibt es bei Pidgin nichts zu meckern. Nur wenig Arbeitsspeicher wird von Pidgin während des Betriebs verbraucht und es läuft im Hintergrund ohne Weiteres, selbst wenn man mehrere Programme offen hat. Das Programm startet sehr schnell, vor allem im Vergleich zu ICQ6 und bei mir hakelt einfach gar nichts, alles läuft durchgehend flüssig.
Ich nutze Pidgin auf meinem Notebook und bin sehr zufrieden damit, es erfüllt alle gewünschten Funktionen und spart einiges an Speicherverbrauch, da alle Protokolle unter einem Dach geparkt sind.
- 7-Zip – Starker Packer - 18. Januar 2009
- Nostradamical – Wer ist der wahre Wahrsager? - 17. Januar 2009
- Filezilla – FTP-Client für alle Fälle - 16. Januar 2009
Na endlich! 😉
Nutzt im Moment Pidgin und QIP parallel und muss sagen, dass für mich persönlich damit der “Kampf” um den Titel als bester Client entschieden ist.
Pidgin ist schön schlank und unglaublich funktionell und findet deshalb auf meinem alten Laptop anwendung.
QIP hat sehr viele Optionen und macht auch grafisch etwas mehr her und belegt so bei mir kanpp den zweiten Platz.
nutze z.Zt. ICQ und Jabber mit Adium und Skype. da Pidgin letzteres ja auch beherrscht, wäre ein baldiger Umstieg denkbar…
Falls man für die “Suche nach dem besten IM” auch Vorschläge machen darf:
Digsby (www.digsby.com) ist noch relativ neu, hat einen schnellen Entwicklungszyklus und ist echt angenehm zu benutzen!
Gruß,
Thomas
@Thomas: Natürlich werden auch Vorschläge akzeptiert. Werde mir Digsby heute mal ansehen.