webOS wird von vielen Seiten in höchsten Tönen gelobt, dennoch scheint das mobile Betriebssystem irgendwie verhext zu sein. Alle, die es anfassen werden entweder gekauft (Palm) oder lassen es nach kurzer Zeit fallen (HP). Nun scheint Gerüchten zufolge der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung Interesse zu zeigen.
Erst vor einigen Tagen kursierten Gerüchte, die Samsung nachsagten die HPs PC-Business übernehmen zu wollen. Dieser Plan wurde von Samsung allerdings als nicht korrekt zurückgewiesen. Als Grund wird die geringe Gewinnspanne des Sektors genannt. Nun berichtet Digitimes allerdings, dass Samsung sich dafür den ehemaligen Vize-Chef von HPs Marketing-Abteilung Raymond Wah geschnappt hat, welcher für den Computer und Mobile-Bereich zuständig war. Dieser wird sich zukünftig um die Vermarktung des eigenen Notebook-Segments anzukurbeln.
An webOS soll Samsung ebenso interessiert sein. Dies verwundert nicht, hat Google sich gerade selbst mit Motorola einen eigenen Hersteller für Smartphones und Tablets an Land gezogen und könnte damit an der engen Partnerschaft mit Samsung, nicht mehr interessiert sein. webOS könnte ein interessantes weiteres Standbein für den südkoreanischen Konzern darstellen, und nicht allein, um gegen die Google und Motorola, sondern auch gegen den starken Konkurrenten Apple zu bestehen, der es dem Unternehmen durch eine globale Klagewelle schwer macht die eigenen extrem konkurrenzfähigen Produkte an den Mann und die Frau zu bringen.
Ob HP zum jetzigen Zeitpunkt ernsthaft in Erwägung zieht webOS zu verkaufen, wage in Frage zu stellen, denn den Kaufpreis von 1,2 Milliarden Dollar welches HP im vergangen Jahr auf den Tisch blätterte, ist das Betriebssystem gerade nicht mehr wert. Sattdessen könnte ich mir vorstellen dass HP an den Plänen festhält, das OS zu lizenzieren beispielsweise exklusiv an Samsung, um damit regelmäßige Einkünfte zu generieren. Gerüchte über Lizenzierungsgespräche zwischen Samsung und HP stehen bereits seit längerer Zeit im Raum.
Zum Weiterlesen:
- HP ist offen webOS an Dritte zu Lizenzieren – an HTC zu Beispiel
- webOS: HP mit Unternehmen zwecks Lizenzierung im Gespräch – Samsung zeigt Interesse
- Hewlett Packard verabschiedet sich vom kompletten Hardware-Geschäft – aber nicht von webOS
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Stereopoly.de und […]
Hoffentlich zerbricht auch samsung an webos hab die schnauze voll von deren mist produkten (müll technik mit geklautem design) wundert mich warum es so viele kaufen … Wir haben wahrscheinlich zu viele arme menschen in deutschland… apple for the win