Erste Informationen zum neuen E-Book-Reader aus dem Hause Plastic Logic kursieren nun im Netz. Auch der Hersteller selbst gibt schon mal vor der Vorstellung im Januar 2010 ein paar Details zum neuen Que Proreader bekannt.
Die Zielgruppe ist schon mal klar. Gebaut für Businessleute und für die, die es mal werden wollen. Bis Januar 2010 ist ja noch Zeit. Also, der Proreader bietet ein richtig großes Display mit 27,94 cm Höhe und 21,59 cm Breite. Quasi ein 11 x 8,5 Zoll großes E-Ink-Vizplex-Display, dass digitale Seiten von diversen Magazinen oder Zeitschriften in Originalgröße wiedergeben kann. Bedient wird das Teil über den, doch man kann sagen, großzügigen Touchscreen.
Was die Unterstützung der Formate angeht, ist dieser Reader auch auf einem businessreifen Niveau. Die Liste in dem folgenden grau-hinterlegten Kästchen zeigt warum.
PDF, ePub, eReader Format, eReader DRM, Microsoft Office 2003/2007 (Word, Powerpoint, Excel, Visio), RTF, ASCII-Text, HTML, GIF, JPEG, PNG und BMP
Sogar kopiergeschützte ePub-Bücher können geöffnet und gelesen werden. Also höchste Unterstützung auf allen Gebieten, könnte man sagen.
Das nächste Ding ist die Akkulaufzeit. Gewohnt ist jeder, ein paar Stunden mit einem mobilen Multimediagerät arbeiten zu können. Plastic Logic gibt sich aber nicht mit Stunden zufrieden. Tage soll dieses Akku halten und den Anwender Freude bereiten. Das ist jedenfalls mal ´ne kräftige Ansage. Und wer so lange lesen kann, braucht auch dementsprechend viel Material. Dieses kann man aus dem AT&Ts 3G-Mobilfunknetz, über WLAN, per Bluetooth oder mit Hilfe des PC’s über einen USB-Anschluss auf den Que Proreader – E-Book-Reader gespielt werden.
Das sollte erst einmal an dieser Stelle reichen, an technischen und optischen Eindrücken. Weitere Details wird es Anfang Januar 2010 geben. Dann wird der Que Proreader offiziell vom Hersteller vorgestellt. Vorher kann man aber noch eine bisschen auf anderen Blogs stöbern, um noch mehr Informationen zu gewinnen.
Also hätte ich die Kohle über, würde ich mir die Kiste trotzdem nicht kaufen. Da nehme ich mir lieber ´ne unbequeme Zeitung und lese auf die konventionelle Art meine interessanten Lieblingsthemen. Aber wer für sich den Vorteil bei so einem großen E-Book-Reader erkennen kann, macht mit diesem Gerät bestimmt nichts falsch.
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
Endlich könnte das Thema eBook interessant und sinnvoll nutzbar werden! Gerade die gute Unterstützung so vieler Formate macht das ganze aus meiner Sicht interessant.
Da gebe ich dir recht. Dies wird sich aber auch, denke ich, im Preis niederschlagen. Business-E-Book-Reader –> Business-Preis