Elektroautos sind der neue heilige Gral der Autoindustrie und so steigt nun auch Porsche mit Großinvestitionen in den Markt ein und will seine Konzeptstudie Mission E in Stuttgart in die Tat umsetzen.
1 Mrd Euro und 100 neue Jobs – das verspricht der Aufsichtsrat der Porsche AG, der heute für Mission E in Stuttgart grünes Licht gab. Porsche plant bis zum Ende des Jahrzehnts Mission E ausliefern zu können. Lackiererei und Montage müssen in Zuffenhausen neu gebaut und das Motorenwerk für die Eltektroantriebe ausgebaut werden.
Spezifikationen (der Studie):
-
Beschleunigung 0-100 km/h < 3,5 s
Beschleunigung 0-200 km/h < 12 s -
Höchstgeschwindigkeit > 250 km/h
-
Leistung > 440 kW (> 600 PS)
-
Reichweite > 500 km
-
Systemspannung 800 Volt
-
Ladezeit 80% in < 15 Min.
Die Front ist mit dem Porsche 918 Spyder verwandt und die viersitzige Sportlimousine mit zwei Kofferräumen ist nur 1,30 m hoch. Die Außenspiegel werden durch ein virtuelles System ersetzt, dass Bilder von Kameras in die Ecken der Windschutzscheibe projiziert. Die Türen gehen von der Mittelsäule aus gegenläufig auf.
Die Designstudie wurde dieses Jahr auf der IAA vorgestellt. Die eigens entwickelte Schnellladetechnik mit 800 V verspricht eine Ladung bis zu 80% Gesamtkapazität der Li-Ion-Akkus in 15 Minuten. Das bedeutet natürlich, dass man nach 15 Minuten am Strom auch wieder 80% der Reichweite bekommt. Optional lässt sich Mission E auch induktiv, durch eine Spule im Boden laden. Wie ein Qi-Smartphone.
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022