In zwei Videos, die als Vorschau auf die bald erscheinende, neue Photoshop-Version veröffentlicht wurden, kann man sehen, dass sich einige Dinge zur Vorgängerversion verändert und verbessert haben. Die bisher bekannten Veränderungen werden vor allem Nutzer freuen, die gerne große Dateien bearbeiten.
Photoshop CS6 wird optisch Lightroom ähnlicher. Was wir bereits aus dem Webdesign kennen, wird nach Lightroom auch auf Photoshop übertragen. Die Arbeitsfläche wird dunkel, damit das Bild besser wirken kann. Aus einem dunklen Hintergrund sticht ein Bild hervor. Optional lässt sich die Arbeitsfläche allerdings, für alle die sich nicht umgewöhnen wollen, auch wieder grau einstellen.
[youtube pBIf9KljT68]
[youtube XLp1dR2sYkE]
Am Beispiel des Liquid-Tools, das bei größeren Dateien in der Bearbeitung laggte, sieht man die Performance-Verbesserungen. Bearbeitungen finden ohne Lags und Verzögerungen in Echtzeit statt – auch bei größeren Dateien. Der Nutzer hat so die komplette Kontrolle über seine Bearbeitung.
Speicherprozesse finden nun im Hintergrund statt und man kann währenddessen an anderen Projekten weiterarbeiten, ohne dass der Speicherprozess behindern würde. Wer mehrere Bilder, die sehr groß sind, bearbeiten muss, kann so also direkt nach dem Druck auf den “Speichern”-Button weiterarbeiten. Ein neues Camera-Raw-Modul vereinfacht die Bearbeitung bestimmter Bildteile. Schatten auf einem Bild lassen sich aufhellen, während der Rest des Bild unangetastet bleibt.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Danke für die Verlinkung. Ich kenne deinen Blog und den LG Blog, aber dieser ist mir neu. Wo schreibst du denn sonst noch überall? 😉