Prototyp eines Brennstoffzellen-Akkus für das iPhone 6 entwickelt

Das Unternehmen Intelligent Energy hat laut eigener Aussage einen Prototyp eines Brennstoffzellen-Akkus für das iPhone 6 entwickelt. Angeblich wurde dieser in enger Zusammenarbeit mit Apple entwickelt.

iPhone-6-battery-main2 Prototyp eines Brennstoffzellen-Akkus für das iPhone 6 entwickelt Handys Smartphones Technologie

Für diese Zusammenarbeit gibt es jedoch keine Belege, wobei Apple auch viel Energie und Geld in die Erforschung neuer Technologien legt. Intelligent Energy nutzt den Kopfhörer-Anschluss für die Wiederaufladung der Brennstoffzelle. Weiterhin wird in dem aktuellen Prototyp sowohl ein normaler Akku, als auch die neue Technologie verbaut. Mit dem Einsatz dieser soll die Laufzeit einer Akku-Ladung nun eine komplette Woche halten, was ein imenser Anstieg wäre, wenn man von derzeit täglichen Ladezyklen ausgeht. Der einzige sichtbare Unterschied des Prototyps zum normalen Verkaufs-iPhone ist auf der Rückseite zu erkennen. Hier befinden sich im Moment noch kleine Ventile, die das Austreten von Wasserdampf ermöglichen, der bei der chemischen Reaktion innerhalb der Brennstoffzelle entsteht.

iPhone-6-battery-main1 Prototyp eines Brennstoffzellen-Akkus für das iPhone 6 entwickelt Handys Smartphones Technologie

We have now managed to make a fuel cell so thin we can fit it to the existing chassis without alterations and retaining the rechargeable battery. This is a major step because if you are moving to a new technology you have to give people a path they are comfortable with.

Die Errungenschaft an sich ist schon sehr interessant. Jetzt kommt es aber darauf an, dass sich die Hersteller auch dafür interessieren, sonst wird sich die Technologie nie durchsetzen. Das populärste Beispiel kennen wir aus der Autoindustrie: Schon 2007 wurden erste serienreife Brennstoffzellen-Fahrzeuge vorgestellt, bis heute hat man aber nie eine Durchdringung des Marktes erreichen können.

Eine weitere Frage: Wie soll der Normalverbrauch den Akku aufladen? Es sind also noch eine Menge Dinge offen, die noch geklärt werden müssen. Dennoch kann man guter Hoffnung sein, dass sich hier in den nächsten Jahren einiges tun wird.

via: redmondpie

Folgt mir ^^

Veröffentlicht von

https://www.stereopoly.de

Ist beruflich im SAP Geschäft tätig, seit 2015 nach langer Pause aber wieder in der Blogosphäre unterwegs. Hat eine attestierte „Technik-Macke“ mit einer Vorliebe für Apple-Produkte.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x