Ich bin mir nicht sicher, ob es sich hierbei um einen verspäteten Aprilscherz handelt, doch ich will euch nicht vorenthalten, dass ein paar Leute von Google mal getestet haben, wie weit man den neuen Webstandard HTML5 ausreizen kann. So haben sie kurzerhand das Kultspiel Quake II von ID Software in einen HTML5-kompatiblen Browser gepackt.
Um dies zu bewerkstelligen nahmen sie sich die Jake2 Java-Engine und das Google Web Toolkit (inkl. WebGL, WebSockets und einiger Zeit an Umprogrammierung), um es kompatibel mit Java-Script zu machen. Das Ergebnis erstaunte die Entwickler selbst. Auf ihren Notebooks kamen sie auf ordentliche 30fp/s. Dabei haben sie leider die Specs ihrer Hardware nicht erwähnt.
Das Ergebnis haben sie in einem Video festgehalten:
[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=XhMN0wlITLk&feature=player_embedded[/youtube]
[via Geeky Gadgets]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Hm, die nutzen HTML5 audio (kann keine spitzen Klammern im Kommentarfeld posten) aber ansonsten Schnittstellen und GL für web. Cooler Fund jedenfalls.
Apple wird sich bestimmt darüber sehr “freuen”. wenn das weiterentwickelt wird, gibt es eine einnahmequelle weniger…
ich kann mir vorstellen, dass in naher zukunft weitere solche apps auftauchen die kein flash mehr benötigen. apple forciert es durch die no flah politik, google und andere steigen mit ein und plötzlich gibts allerhand applikationen die es sonst nur für flash gab.
browserbasierte apps – wozu noch in den app store gehen und welche kaufen, wenn es frei genauso gute geben kann?