Nun bricht der letzte Monat des Jahres an und wir warten auf die Ankunft des neuen Snapdragon 820 Prozessors von Qualcomm, welcher in High-End Modellen des nächsten Jahres schlagen wird. Der Hersteller der Chips für Smartphones und Tablets schläft aber nicht und bastelt bereits an dem Nachfolger – dem Snapdragon 830. Einem Gerücht nach könnte dieser neue Chip bis zu 8GB RAM unterstützen.
Aktuell besitzen die Android Flaggschiffe bis zu 4GB Arbeitsspeicher und kommen damit mehr als gut zurecht. Es gibt genügend Geräte, die “nur” 2GB RAM haben und trotzdem eine klasse Performance hinlegen, siehe iPhone 6s. Warum sollte man also auf 8GB gehen? Weil man kann! So sinnlos es auch ist.
Es geht nichts über gutes Speichermanagement!
Klar kann es sein, dass wir irgendwann Smartphones oder Tablets benötigen, die mit einem mobilen Betriebssystem ausgestattet sind und trotzdem 8GB RAM benötigen. Gerade Video- oder Fotobearbeitungen schlucken eine Menge Speicher. Dennoch bin ich der Meinung, dass man nicht immer alles mit Hardware erschlagen sollte. Apple macht es mit iOS vor: eine Software, die ein effizientes Speichermanagement betreibt, kommt auch mit weniger Hardware zurecht. Noch ist nicht aller Tage Abend und wir werden sehen, was wir noch alles an Technologie in den Taschengeräten herumtragen dürfen.
via: redmondpie
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017