Wird der Text: “Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu” bald umgeschrieben in “Rauchen fügt Ihnen sowie den Menschen und Gegenständen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu”? Oder handelt es sich bei dem Fall von Apple vielleicht nur um eine Anti-Raucher-Kampagne á la Amerika?
Der Blog consumerist.com ist bekannt dafür, dass er sich für Verbraucherfragen einsetzt. Jetzt wurden auf dem Blog gleich zwei abgelehnte Garantiefälle von Apple publiziert. In denen geht es darum, dass Apple die Reparatur verweigert, weil in der Nähe der Computer geraucht wurde. Laut consumerist wandten sich die betroffenen Verbraucher per E-Mail sogar direkt an Steve Jobs.
Beim ersten Fall brachte der Besitzer seinen Apple-Computer in einen Apple Store für eine Reparatur am Lüfter. Nach ein paar Tagen erhielt er eine Nachricht. An seinem Computer würde aufgrund der Passivschädigung des Rauchens nicht weiter gearbeitet wird, denn sein Computer wurde in einem Raucherhaushalt eingesetzt. Im zweiten Fall ist es eine Mutter, die für ihren Sohn einen Computer gekauft hat. Die Reparatur des Gerätes wurde aufgrund der Verseuchung mit Bio-Hazard abgelehnt. Hierbei beziehe ich mich auf die abgedruckten Inhalte der E-Mails auf dem Blog consumerist.com. In diesen beiden Fällen heißt es: “Rauchen kann tödlich sein” – auch für den Computer.
Wohlbemerkt trugen sich diese Fälle im Jahre 2008 zu. Seitdem ist kein weiterer Fall bekannt geworden. Es scheint sich also nicht um eine gängige Praxis von Apple zu handeln – oder weitere Fälle sind nicht bekannt geworden. Aber es gibt sicherlich mehr Haushalte als zwei, in denen geraucht wird, sich ein Apple Rechner befindet und eine Garantieleistung eingefordert wird. Für mich klingt das mehr wie eine Aktion der Anti-Raucher-Lobby, die in Amerika ja bekanntermaßen sehr groß ist.
Staub und Dreck beschädigt einen Computer, dass ist keine Frage. Bisher gewährleistet Apple eine freiwillige Herstellerleistung von 12 Monaten, die man kostenpflichtig durch den Apple Care Protection Plan erweitern kann. Die Ausnahme bilden Macs mit defekter Grafikkarte, von denen ich auf STEREOPOLY berichtete. Sollte man sich durch Verunreinigung durch Rauch weigern, einen Computer zu reparieren, dann muss dies in der Garantieleistung mit aufgeführt werden. So wie es in der Anleitung für Mikrowellen steht, dass man keine Katzen zum Trocknen hinein legt. Außerdem glaube ich, dass aus einem Rechner ganz andere Gase entweichen, die weitaus schlimmer als Zigarettenrauch sind.
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
Ich denke mal, das war eine gute Werbemaßnahme.
Hier hats ja schon gewirkt, dass es im Blog aufgegriffen wurde.
Etwas Unlogisches, gestreut mit eventuellen Volksverständnis, wirft Fragen auf, die dann überall diskutiert werden.
Besser kann man Werbung wohl kaum machen
Das Thema klingt tatsächlich wie ein Webmärchen. Man will es nicht wahr haben, dass die Reparatur eines Computer aufgrund eines Raucherhaushaltes abgelehnt wird. Es wurde auf vielen Webseiten darüber berichtet und diskutiert. Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass ein Computer von Rauchern tatsächlich anders aussieht.
Wenn wir aber mal annehmen, es handelt sich hierbei wirklich um einen Fake, und zwar nicht von der Anti-Raucher-Lobby, sondern um eine Werbemaßnahme, dann sollten wir uns auch Fragen, wer einen Nutzen draus zieht. Das ist in erster Linie nicht Apple, sondern der Blog Consumerist, der in diesem Zusammenhang sehr oft genannt wird. Der Blog Consumerist gilt allerdings als seriös, was natürlich nicht bedeutet, dass dieser nicht eine Linkbait-Aktion dieser Art starten könnte. Es wäre wünschenswert, wenn sich dieser Sachverhalt klären würde.
So ein Quatsch. Das Problem an der ganzen Sache ist wohl eher, das man hier nicht auf neue Kunden setzt. Denn ich denke wenn man raucht und man weiß das Apple die Dinger nicht mal anpacken wird, das man sich dann sicherlich auch keinen Apple PC zulegt.
Wenn die Aktion wirklich von Apple selbst kam, dann ist das sicherlich ein Schuss ins eigene Bein gewesen.
[…] Stereopoly.de gab es diese Woche einen sehr kuriosen Artikel rund um die Garantie und Reparatur von […]