Raumfeld One S WLAN Lautsprecher im Test

Ich hatte ja vor einiger Zeit bereits angekündigt, dass neben dem Devolo WLAN Starter Kit und dem Asus ZenPad S 8.0 auch ein paar WLAN Lautsprecher von Raumfeld in mein Heim eingetrudelt sind. Konkret handelt es sich um den Raumfeld One S, den Raumfeld One M und die Raumfeld Stereo M Lautsprecher (sortiert von winzig nach ganz groß :-)). Heute gebe ich den Startschuss für eine kleine Testserie zu den Lautsprechern der Teufel Tochter Raumfeld und möchte mit dem Kleinsten in der Runde beginnen – dem Raumfeld One S.

IMG_6087 Raumfeld One S WLAN Lautsprecher im Test Gadgets Technologie Testberichte Unterhaltung

Technische Daten

Zuerst möchte ich mit den platten technischen Daten anfangen, da die eventuell den ein oder anderen Leser unter euch interessieren. Ich sagte bereits, dass es sich bei dem Raumfeld One S um den kleinsten WLAN Lautsprecher in der Kiste dreht und er ist wirklich klein. Der Zwerg ist gerade einmal 11 cm tief, 18 cm breit und 13 cm hoch und wiegt 1,4 Kilogramm.

Er kommt mit WLAN 802.11b/g/n um die Ecke und verträgt die WPA & WPA2 Verschlüsselung. Die Leser unter euch, die immer noch mit WEP (Bitte nicht!) hantieren, sollten es spätestens jetzt ändern! Außerdem sind folgende Anschlüsse an der Box: ein Ethernet Port mit 10/100MBit Durchsatz und ein USB Anschluss fürs Streaming vom Stick. Ein kleiner Setup Knopf, ein Reset-Button und der Anschluss für das Netzkabel komplettieren das Bild.

In der kleinen Kiste sind ein Hochtöner, ein Tiefmitteltöner und zwei Tieftöner verbaut. Wobei die Sinus-Ausgangsleistung am Satelliten-Kanal 10Watt und die Leistung am Subwoofer 30 Watt beträgt. Klingt wenig aber wartet ab was ich zum Klang zu sagen habe.

Material und Verarbeitung

Kurz gesagt: Richtig gut! Der Raumfeld One S besteht aus einem dickwandigen Kunststoff, der mit einem Schleiflack beschichtet ist. Die Lautsprecher sind mit Stoff bespannt und der Fuß und das Bedienfeld am Kopf bestehen aus mattiertem Gummi. Eine Aluminium-Applikation rundet das Gesicht des Lautsprechers ab. Ganz feine Verarbeitung. Da kann man einfach nicht meckern!

Einrichtung und Bedienung

Die Einrichtung ist wirklich kinderleicht. Die Bedienung und Einrichtung des kleinen Lautsprechers funktioniert über die zentrale Raumfeld Controller App. Das Programm ist für iOS und Android zu haben und leitet euch durch das Setup. Ihr drückt die Setup Taste, wartet bis die App den Lautsprecher findet, wählt das WLAN aus, gebt den WLAN Key ein und fertig. Danach geht es eigentlich auch schon los.

In der App könnt ihr nun die Eingabequelle für eure Musikgelüste wählen. Ihr habt die Auswahl zwischen USB Streaming, Netzwerk-Streaming (NAS), TuneIn Radio, Spotify, LineIn, Tidal, Wimp, Simfy, MTVMusic oder Napster – also alles was das Herz begehrt. Jetzt kommt die Krux für alle Apple User: Der Lautsprecher hat kein AirPlay. Ich muss zugeben, dass ich das schon irgendwie doof finde, weil ich zum Beispiel Apple Music so gar nicht nutzen kann. Der Umweg wäre: Lade das zu hörende Apple Music Album offline und spiele es dann über die App ab. Geht, aber ist echt umständlich und AirPlay hätte die kleine Box rund gemacht (bildlich gesprochen).

Bei dem Test hat mich außerdem gestört, dass die App irgendwie nicht ausgereift ist. Ich habe ab und an komische Hakler und Abstürze erfahren müssen, die mitten im Musikhören schon mal störend sein können. Ansonsten ist das Erlebnis App <> Raumfeld One S aber erste Sahne. Man kann in der App Favoriten festlegen und seine Lieblingsmusik, Playlisten, Radiosender etc. so in ein gutes Format bringen. Weiterhin hat man über die vier gummierten Tasten am Kopf des Lautsprechers die Möglichkeit feste Sender/Musik festzulegen. Wenn ihr also gerne Sunshine Live via TuneIn hört, dann wählt ihr den Sender als Favorit, drückt lange einen der Knöpfe, das Gerät piepst kurz -> fertig. Sehr feine Angelegenheit.

Klang

Auf den ersten Blick habe ich gedacht: Ganz schön klein das Teil! Und da soll was rauskommen? Hat man diese erste Schrecksekunde überwunden, die Einrichtung durchgeführt und das erste Mal auf Play gedrückt, dann wird man eines besseren belehrt. Wahnsinn! Der Kleine pustet euch so richtig weg! Raumfeld hat hier einen richtig klasse Job gemacht und stellt mit den vier verbauten Lautsprechern einen ganz klaren Sound her. Nichts rasselt oder dröhnt! Dabei liegt der maximale Schalldruck bei 101dB/1m, das heißt auch einen großen Raum bekommt man mit dem Zwerg ordentlich beschallt. Der Sound lässt sich als relativ ausgewogen beschreiben. Dem ein oder anderen mag es in der Standardeinstellung vielleicht ein bisschen basslastig vorkommen aber über den Equalizer in der App hat man noch ein paar Möglichkeiten zu justieren.

Ich hab mal versucht den Klang des Raumfeld One S mit meinem iPhone per Video festzuhalten. Vielleicht bekommt ihr dadurch einen kleinen Eindruck, auch wenn das natürlich nicht das richtige Ergebnis wiedergibt.

Fazit

Mein Fazit ist bei dem Raumfeld One S schnell gezogen: Raumfeld baut hier für 250€ einen Lautsprecher, der viel kann und einen sehr guten Sound abgibt. Die App lässt sich gut bedienen und bietet viele Möglichkeiten der Anpassungen für den Benutzer. Raumfeld muss hier aber noch etwas an der Performance und Stabilität arbeiten. Eine kleiner Nebengeschmack bleibt, da die Box kein AirPlay kann. Ansonsten kann ich mich nur positiv zu dem Lautsprecher-Zwerg äußern und freue mich auf den Test des Raumfeld One M und Raumfeld Stereo M.

Vielen Dank noch einmal an Raumfeld für die Bereitstellung der Testgeräte!
AmaPreisDirekt_orange Raumfeld One S WLAN Lautsprecher im Test Gadgets Technologie Testberichte Unterhaltung preisDEprodukt_black Raumfeld One S WLAN Lautsprecher im Test Gadgets Technologie Testberichte Unterhaltung

 

unbenannt Raumfeld One S WLAN Lautsprecher im Test Gadgets Technologie Testberichte Unterhaltung
Folgt mir ^^

Veröffentlicht von

https://www.stereopoly.de

Ist beruflich im SAP Geschäft tätig, seit 2015 nach langer Pause aber wieder in der Blogosphäre unterwegs. Hat eine attestierte „Technik-Macke“ mit einer Vorliebe für Apple-Produkte.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
7 Jahre zuvor

[…] wir bereits den kleinsten WLAN Lautsprecher in der Raumfeld Familie – den Raumfeld One S – für euch getestet haben, möchte ich euch heute den nächsten im Bunde vorstellen. Der […]

[…] Raumfeld One S und Raumfeld One M sind zwei wunderbare WLAN Lautsprecher, die man in einem Multiroomsystem einsetzen kann. Euch müsste aber aufgefallen sein, dass hier noch ein Test zu einem Lautsprecher fehlt (in diesem Fall sogar zwei) und zwar zu den Raumfeld Stereo M. Das sind nun die größten Boxen im Bunde und ich möchte euch meine Erfahrungen mit den Stereo M in diesem Artikel etwas näher bringen! […]

[…] Raumfeld One S Test […]

[…] Einrichtung gibt es nicht viel zu sagen, wenn ihr euch schon einmal mit meinem Test zum Raumfeld One S auseinandergesetzt habt. Zentrales Steuerelement des Multiroom Lautsprechers ist die Raumfeld […]

4
0
Would love your thoughts, please comment.x