Razer Phone offiziell vorgestellt

Nach vielen Monaten von Spekulationen und Leaks und dazu noch der Übernahme von Nextbit wurde nun das neue Smartphone, das Razer Phone vorgestellt.

razer_phone_10-772x386 Razer Phone offiziell vorgestellt Google Android Razer Smartphones Software

Da ist es nun, ein Smartphone von einem Hersteller der sich eigentlich um PC Gaming Peripherie kümmert. Viele haben dieses vorhaben auch als Verrückt bezeichnet. Also schauen wir uns zuerst die technischen Spezifikationen vom Razer Phone an.

Fangen wir mit dem Display an. Hier ist der Hersteller nicht mit der breiten Masse mit geschwommen und hat, entgegen vieler anderen, einen kleinen Rahmen und kein Edge verbaut. Dann haben wir hier ein 5,7-Zoll QHD IZGO Panel mit 120Hz Technik. Razer greift hier auf die Gaming Erfahrung  zurück und verbaut auch 120Hz in einem Smartphone. Um das Gaming Bild ein wenig abzurunden, sind hier noch THX-zertifizierte Lautsprecher verbaut die einen eigenen Verstärker haben. Ich bin gespannt wie hier der Sound rüber gebracht wird.

razer_phone_7-772x386 Razer Phone offiziell vorgestellt Google Android Razer Smartphones Software

Als Prozessor ist der Snapdragon 835 verbaut und als Arbeitsspeicher sind 8GB RAM angegeben. Das ganze wird von einem 4.000 mAh Akku unter Strom gehalten. Es handelt sich hier auch um das erste Android Smartphone, das endlich Qualcomm Quick Charge 4+ nutzt. Das Razer Phone wird mit Android 7.1 Nougat ausgelifert und bekommt auch bis 2018 das Oreo Update.

Bei den Kameras finden wir ein Dual Kamera Setup mit einem primären 12MP Sensor und einer f/1.7 Blende. Dann haben wir noch ein 13 MP 2x Teleobjektiv Linse mit optischen Zoom. Die Frontkamera ist mit einem normalen 8MP Sensor ausgestattet.

Über eine IP68 Zertifizierung oder ähnliches ist nichts bekannt gegeben worden. Es gibt auch keinen Anschluss für die Klinke, allerdings ist ein USB-C Port Dongle im Lieferumfang enthalten. Das Razer Phone wird ab dem 15. November versendet und kostet stolze 699$. Es wird auch exklusiv im Microsoft-Einzelhandel erhältlich sein. Hier bin ich gespannt wie sich der Preis entwickelt und vor allem wie schnell der Akku mit Qualcomm Quick Charge 4+ lädt. Warten wir die ersten Testberichte ab, dann wissen wir mehr.

VIA

Folge mir

Veröffentlicht von

Dynamischer Ehemann und Vater von 2 Kindern. Beim Musikgeschmack, stark der Metal Szene zuzuordnen. Seit über 10 Jahren im Webhosting-Geschäft tätig und nutzt ebenfalls seit mehreren Jahren begeistert Android-Smartphones. Befasst sich auf STEREOPOLY mit Smartphone.News und schreibt Smartphone-Testberichte. Die Kaffeekasse ist hier zu finden: https://www.paypal.me/Majooo Danke!

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
5 Jahre zuvor

Das Teil in ein MoGo 2D HMD stecken, vom PC per Adapter Netzwerkkabel auf Micro usb streamen, Nvidia Stream moonlight, mit FullHD 120 Hz,… Zeiss headtracker dazu.. voila fertig ist der 2D Flug/Car Simulator,.. nur 2D? Na und.. dafür beste Bildqualtät/Auflösung.. Frage: erkennt das Smartphone den NetzwerkAdapter?

[…] November wurde das Razer Phone vorgestellt, wir berichteten darüber. Hierbei handelt es sich nicht um ein normales Smartphone, sondern vor allem die Zocker unter Euch […]

[…] Razer Phone bekommt Konkurrenz von Xiaomi. Am 13. April will Xiaomi auch in Sachen Gaming Phone loslegen und […]

[…] Geschäft. Dies scheint jetzt auch in der Android Gaming Schiene voll zur Sache zu gehen. Neben dem Razer Phone und dem Black Shark von Xiaomi will nun auch Nubia ein Gaming Smartphone mit dem Namen Red Magic an […]

[…] sind ja der Trend in der Smartphone-Brache und nach Razer, Xiaomi, Nubia und ASUS beglückt uns nun Honor mit ihrer Idee zu mobilem Spielspaß. Honor […]

[…] das Erscheinungsdatum im Leak versteckt wurde. Hier ist der 10. Oktober angegeben. Das wäre dann einen Monat eher wie letztes Jahr. Ansonsten soll das Razer Phone 2 den Snapdragon 845 als Chipsatz haben. Es sollen ebenfalls Chroma […]

6
0
Would love your thoughts, please comment.x