Nachdem Xiaomi ja nun auch schon lange Zeit im Speaker Sektor unterwegs ist, hat nun auch die Budget Marke Redmi neben Smartphones und auch Laptops nun eine Soundbar auf den Markt geworfen.
Eine Soundbar unter 100 Euro? Geht das? Der Sache haben wir uns mal angenommen und die Redmi Soundbar einer Review unterzogen. Tradingshenzhen hat uns ein Testexemplar für unsere Review zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Lieferumfang
Die Verpackung der Redmi Soundbar ist gleichzeitig der Versandkarton mit einer Abbildung der Soundbar. Außer der Soundbar ist eine Kurzanleitung, ein SPDIF-Kabel und zwei Schrauben + Dübel im Lieferumfang enthalten.
Material & Design
Der Redmi Speaker ist schlicht in schwarz gehalten. Die Steuerung des Speakers findet man auf der rechten Seite der Soundbar. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und die Front ist aus Metall. Oben rechts über der Bedienung ist dann auch noch ein Redmi Logo zu finden.
Von vorne wirkt die Soundbar sehr minimalistisch und passt auch dank der Abmessungen von 78 x 6,4 x 6,3 cm (LxBxH) auch fast überall hin und ist noch recht kompakt.Als Netzanschluss gibt es leider nur einen chinesischen Netzstecker, der nicht wechselbar ist, und mit einem Adapter betrieben werden muss.
Auf der Unterseite befinden sich über das Gehäuse verteilt, mehrere Gummifüße, die für einen ordentlichen Stand sorgen. Alternativ kann die Redmi Soundbar auch mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt werden, oder mit den 3M Klebern auf einem Sideboard/Schrank fixiert werden. Die Verarbeitung ist trotz des geringen Preises sehr gut, und man kann an den Seiten nur minimale Spaltmaße erkennen.
Anschlüsse
Die Anschlüsse an der Redmi Soundbar sind schon etwas spärlich ausgestattet. Zum einen haben wir einen festinstallierten chinesischen Netzstecker (von rechts nach links), dazu dann noch einen Aux In Klinkenanschluss, und einen S/PDIF Steckanschluss. Auf einen optischen Ausgang wurde hier leider verzichtet.
Betrieb und Funktionen
Ebenso wie die Anschlüsse, ist auch die Funktion sehr simpel gehalten. Die Steuerung der Redmi Soundbar erfolgt über die an der Seite angebrachten Buttons. Die Minus- und Plus-Taste steuern die Lautstärke ,über den Power Button wird die Soundbar an- und ausgeschaltet und über den unteren Button wird der gewünschte Eingang gewählt.
Aktiviert man den Eingang Bluetooth, kann die Soundbar ganz einfach mit einem Endgerät über Bluetooth 5.0 verbunden werden. Eine Regulierung der Lautstärke und das Ansteuern der Songs ist dann natürlich über das Smartphone, Tablet oder jegliche Bluetooth-Quelle möglich.
Der Klang
Die Redmi Soundbar besitzt insgesamt 2 Lautsprecher mit 45 x 80 mm und einer Gesamtleistung von 30 Watt. Der Frequenzbereich bewegt sich von 80Hz bis 20.000Hz.
Klanglich ist die Redmi Soundbar auf einem guten Einsteiger Niveau. Das Klangbild bei Musik ist relativ ausgeglichen, mit etwas mehr Tendenz zum Tief- und Mittel-Tonbereich. Für richtig klaren, dynamischen Sound müsste man zu einer Soundbar im höheren Preissegment greifen.
Fazit
Mit der Redmi Soundbar bekommt man eine Soundbar für kleines Geld, die wunderbar in ne Studentenbude, das Jugendzimmer oder auch das Schlafzimmer passt. Klanglich kann man bei dem Preis damit sehr gut leben, zumal sie sich für den kleinen Preis wirklich recht ordentlich anhört. Da kann man auch verschmerzen das keine Fernbedienung dabei ist. Was ich als nicht optimal empfinde ist, das auf den optischen Ausgang verzichtet wurde, und man kein austauschbares Netzteil hat, aber auch das muss man in dem Preissegment wohl oder übel dann in Kauf nehmen. Zusammengefasst ist für unter 100 Euro eine Soundbar, von der man, wenn man nicht viel erwartet, sehr überrascht wird, weil hier einfach ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis herrscht.
- Teufel Cinebar 11 im Test – Großer Klang zum kleinen Preis - 22. Mai 2023
- Nuki Smart Lock 3.0 – Review Teil 2- Smarte Komponenten - 19. März 2023
- NukiSmart Lock 3.0 – Review Teil 1 – First Look & Setup - 16. März 2023
Hi, hast du es irgendwie hinbekommen, dass die Soundbar hochfährt/angeht, nach dem man den Strom (bei mir: Mehrfachsteckdose) einschaltet?
Ich muss die Soundbar immer noch manuell einschalten.
Hi Christoph,
nein du musst sie leider immer manuell anschalten.