Rhinoshield macht nicht nur Bumper oder Cases für die Smartphones dieser Welt. Die Kollegen dort stellen auch Displayschutz für diverse Modelle her. Heute möchte ich euch den Screen Protector für das iPhone 7 vorstellen.
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist so, wie man es von einem teureren Displayschutz erwartet. In der Crash Test Dummy-Verpackung findet man den Schutz an sich, ein trockenes Reinigungstuch (Mikrofaser), einen Dust Removal Aufkleber und eine Spachtel. Natürlich ist im Inhalt auch beschrieben, wie ihr das Ding installieren könnt, aber dazu gleich mehr.
Eigenschaften
Perfectly compatible with iPhone 7 Features
Impact protection for your device’s screen.
Fingerprint Resistant oleophobic technology.
Slim profile with high transparency.
Today’s phones and tablets sport modern glass screens which are fairly resistant to common scratches. Unfortunately, such protection does not extend to preventing shattering upon impact, which can render your device unusable. Our RhinoShield screen protectors are designed with this problem in mind and will help you prevent unhappy
Der Screen Protector von Rhinoshield soll möglichs viel Schutz bei einem verdammt dünnen Profil bieten. Der Hersteller spricht von sechs Schutzschichten. Die Folie ist resistent gegen Fingerabdrücke, Kratzer, soll Stöße dämpfen und verteilen, ist besonders widerstandsfähig und besitzt eine rückstandslose adhesive Schicht, die auf dem Displayglas des Smartphones haftet. Wie der Schutz in der Praxis aussieht, demonstriert euch das folgende Video.
Installation
Die Installation ist verdammt einfach und in wenigen Minuten erledigt. Als erstes packt ihr das mitgelieferte Reinigungstuch aus und reinigt euer Smartphone möglichst gründlich. Habt ihr immer noch Staub auf dem Display benutzt ihr den Aufkleber, der den Staub mitnehmen soll. Zieht diesen einfach vom Träger ab und holt nach und nach den verbliebenen Staub vom Display. Nun entfernt ihr vorsichtig die Folie mit der A! Danach positioniert ihr den Schutz so auf dem Display, dass die Ausschnitte des Home Buttons, der Kamera etc. passen. Erledigt? Dann drückt nun einmal in der Mitte auf den Schutz, optional auch an den Ecken. Dieser saugt sich dann selbstständig an dem Display fest. Nun geht ihr nochmal mit dem Spachtel drüber und reibt danach mit dem Mikrofasertuch die letzten Luftblasen weg. Zum Schluss entfernt ihr noch die Schutzfolie mit dem B! Das wars! Hier das Ganze nochmal im Bewegtbild:
Bedienung
Der Screen Protector von Rhinoshield fasst sich wirklich gut an. Man hat nicht das Gefühl, dass der Finger wider willen über das Display gleitet, wie es bei billigen Displayfolien manchmal der Fall ist. Die Verarbeitung ist hervorragend. Wie resistent der Screen Protector tatsächlich ist wird sich erst mit der Zeit zeigen, wenn das iPhone ein paar Gefahren und meinen Hosentaschen ausgesetzt war. Ich aktualisiere meine Erfahrungen dann hier, sollten sich wider erwarten irgendwelche Schäden abzeichnen.
Fazit
Der Rhinoshield Screen Protector ist ein hochwertig verarbeitetes Produkt, welches euer Smartphone gut schützen kann. Dennoch gilt hier natürlich zu beachten, dass man dennoch nicht mit Absicht mit dem Hammer oder ähnlichen furchtbaren Gegenständen an ein solch teures Gerät wie euer Telefon geht. Mit knapp 25 Euro siedelt sich der Displayschutz preislich im Mittelfeld an. Noch zu erwähnen ist, dass Rhinoshield hier eine lebenslange Garantie anbietet. Von daher sind die 25 Euro umso lohnenswerter.
Vielen Dank an Rhinoshield für die Bereitstellung des Exemplars!
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017