RIM ersetzt Blackberry OS durch QNX vom PlayBook Tablet auf seinen Smartphones

RIM-Screenshot RIM ersetzt Blackberry OS durch QNX vom PlayBook Tablet auf seinen Smartphones Handys Software Technologie

Der kanadische Smartphonehersteller Research in Motion (RIM) hat große Pläne, um an seiner Marktposition  in den USA festzuhalten und sie international auszubauen. Dafür wurde auf der diesjährigen Entwickler-Konferenz DevCon  das BlackBerry PlayBook präsentiert, das von den technischen Daten das iPad von Apple locker wegstecken kann. Außerdem wurde ein neues Betriebssystem vorgestellt, in das man bereits ein paar Einblicke erlangen konnte und riesiges Potenzial besitzt.

Das Betriebssystem, welches RIM erst vom kürzlich gekauften Softwarespezialisten QNX entwickeln ließ, bietet echtes Multitasking und  Unterstützung für Multi-Core-Prozessoren, wie jener, der im RIM PlayBook eingesetzt wird. Darüber hinaus wurde das OS von Anfang an unter Einbeziehung von Adobe Flash und Webkit-Unterstützung entwickelt. Darüber hinaus besteht bei Veröffentlichung des PlayBooks volle Anbindung an die BlackBerry App World und die Blackberry Infrastruktur. Neben diesen Eigenschaften glänzt es darüber hinaus durch Stabilität, geringen Energiebedarf, einer breiten Masse an unterstützten Entwicklerplattformen und umfangreichen Multimediafähigkeiten – angefangen von Adobe Flash bis 3D Rendering durch OpenGL.

Dass dieses Betriebssystem nicht ausschließlich für das Tablet entwickelt wurde, gab RIM-Vizechef gegenüber Intomobile zu Protokoll. Auch auf Smartphones soll das QNX OS eingesetzt werden und damit das bisher genutzte BlackBerry OS ersetzten. Zwar soll die vollständige Umstellung auf das QNX OS noch ein wenig dauern und erst nach BlackBerry OS 7 kommen, doch der Entschluss wurde gefasst. Um einen Eindruck zu geben, um welchen Zeitrahmen es sich handelt: gerade erst wurde mit dem BlackBerry Torch 9800 das erste Smartphone mit BlackBerry OS 6(!) vorgestellt – für das Betriebssystem mit der Nummer 7 gibt es noch kein Veröffentlichungsdatum, sodass wir locker von einem Zeitraum von zwei bis drei Jahren kalkulieren können, bis QNX Os auch auf Smartphones eingesetzt wird.

Angesichts der Tatsache, dass RIM immer weiter an Apples iPhone und Googles Android auf dem Smartphone-Markt an Anteilen verliert , sollte sich besser eher als erst in zwei-drei Jahren etwas bezüglich des Betriebssystems tun. Denn bereits ein Jahr ist auf dem schnelllebigen Sektor eine Ewigkeit.

Hier ein Einblick in das neue QNX OS:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=eAaez_4m9mQ&feature=player_embedded[/youtube]

[via Electronista]

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] auf BlackBerrys laufen ist beinahe vorprogrammiert, dass sie nicht mehr für BlackBerry OS oder QNX entwickeln, sondern auf Android umsteigen, da sie eine viel größere Reichweite und damit […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x