Ein E-Ink Smartphone hatten wir hier schon einmal behandelt, erinnert ihr euch? Jetzt kommt ein neues Modell tatsächlich auf den Markt und feiert seinen großen Auftritt auf der CES in Las Vegas Anfang nächsten Jahres. Das YotaPhone kommt exklusiv vom russischen Mobilfunksanbieter Yota und wird deswegen mit aller Wahrscheinlichkeit bei uns auf dem Markt nie angeboten werden, aber aufgrund der innovativen Idee sollte man auf jeden Fall einmal ein bis zwei Augen drauf werden.
4.3 Zoll groß – damit eine noch sehr handliche Größe für Smartphones. Und auf der Vorder- und der Rückseite befindet sich jeweils ein Display. Vorn LCD, hinten E-Ink. Das ist auf jeden Fall ein Vorteil für den Nutzer. Wir kennen alle die Vorteile von E-Ink. Zum einen kann man es auch draußen beim strahlenden Sonnenschein klar und deutlich lesen und zum anderen verbraucht es nahezu keinen Strom. Lediglich um eine Seite aufzubauen, verbraucht das Display Strom. Nicht umsonst wird beim Kindle eine Betriebsdauer von bis zu drei Monaten angegeben und beim Onyx Smartphone von über einem Monat.
Auf dem E-Ink-Display lassen sich dann Benachrichtigungen anzeigen und auch Infos über Wetter oder ähnlichen. Auch lässt sich das Display zum Lesen von Ebooks verwenden.
Das LCD-Display ist dann für alle klassischen Android-Einsatzgebiete, wie Apps, Videos, Musik, Fotos und Co. Weitere Specs gefällig?
- CPU: Qualcomm Snapdragon MSM 8960 Dual-Core 1.5 Ghz Krait
- OS: Android, 4.2 Jelly Bean
- Maße: 67 x 131 (7.3 / 9.9) mm
- Gewicht: 140 Gramm
- Display: EPD E-Ink, 4.3z-inch, LCD JDI, 4.3z1 280×720 (HD)
- Konnektivität: LTE (bands 3, 7, 20 MIMO), 2G, 3G, 4G, Wifi (Direct), BT, NFC
- Speicher: 32 or 64 GB Flash
- RAM: 2 GB
- Akku: 2100 mAh
- Kamera: 12 MP Hauptkamera, HD Frontkamera
- Steuerung: Touch strip for EPD control, Power Lautstärke, SIM-Slot kombiniert mit Power Button
- Anschlüsse: Magnetischer Adapter fürs Laden und Datenaustausch, Audio 3.5mm Klinke
Liest sich nicht nur gut, sondern sehr gut. Der Akku dürfte auch recht lang halten, bedenkt man, dass man viele Dinge bereits auf dem E-Ink nachsehen kann. Dieser verbraucht ja wie gesagt nur dann Strom wenn der Inhalt auf dem Display wechselt.
Bei uns wird es das Smartphone-Modell vermutlich nicht geben, aber wer weiß, vielleicht kommt ein findiger Hersteller auf die Idee uns auch so etwas zu kredenzen?
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Hi, seht mal. Heise berichtet bereits, dass das Smartphone weltweit kommt.
VG
[…] wurde das russische Yota-Smartphone mit dem doppelten Display auf der CES in Las Vegas gezeigt. Bereits letzten Monat hatten wir euch eine Übersicht über die Features des innovativen Modells gegeben und seit […]