Apple hat über Nacht einen Versionssprung mit seinem Safari-Browser vollzogen. Am vergangenen Wochenende wurde auf der Apple-Seite für kurze Zeit ein Support-Dokument entdeckt, das darauf hindeutete. Heute Morgen ist es nun offiziell. Apple hat Safari in Version 5 herausgegeben.
Schneller und Leistungsfähiger soll er sein. Und schlauer. Apples Browser ist für Mac, iPhone, iPad, iPod touch und PC zu haben und bietet viele neue Funktionen. Apple selbst bezeichnet Safari als den innovativsten Browser der Welt und wirbt mit einer nie dagewesenen Art des Surfens. Durchdachte Designelemente und einfache Bedienung sollen den Browser einzigartig machen. Aber jetzt zu den Fakten, was ist neu an Safari? Innovative Funktionen, High-Tech und viel Sicherheit machen den neuen Browser aus.
Alles in allem soll der neue Safari viel schneller geworden sein. JavaScripts werden 25% schneller ausgeführt als vom Vorgänger, durch die verbesserte Cache-Speicherung ermöglicht Safari eine schnellere Suche im Verlauf. Neben dem bekannten Cover Flow aus der Verlaufssuche findet man nun noch schneller besuchte Seiten und kann sie bequem auswählen. Mit Top-Sites kann man sich seine Lieblingsseiten direkt auf den Startbildschirm von Safari legen und hat so alles im Blick.
Und natürlich darf HTML5 nicht fehlen. Die Diskussion über Flash und HTML5 ist seit Wochen im Netz in vollem Gange und findet kein Ende. Klar, dass Apple im hauseigenen Browser nicht auf HTML5 verzichten will. Und Safari bietet gleich eine Menge neuer HTML5-Funktionen:
- Geolocation
- Vollbildmodus für HTML5-Video
- erweiterte Untertitel für HTML5-Video
- neue strukturierende Elemente
Natürlich sind auch andere alte Bekannte wie das private Surfen und der RSS-Reader auch in Version 5 mit dabei. Neu dagegen ist die Wahl des Suchmaschinen-Anbieters. Mit Safari 5 kann man nun zwischen Google und Bing von Microsoft wählen. Der neue Safari-Reader macht das Lesen von Artikeln noch einfacher, per Knopfdruck werden gewünschte Inhalte in einer übersichtlichen Seitendarstellung angezeigt. Doch revolutionär ist der neue Reader nicht.
Nachdem gestern Abend auf Apples Keynote kein Wort zum neuen Browser gefallen ist, war ich heute Morgen umso überraschter als mir die Softwareaktualisierung ein Update anbot.
- Samsung Epic 4G – hier sind die Daten - 27. Juli 2010
- 10 Zoll Motorola Tablet mit Android 3.0 schon im November? - 27. Juli 2010
- PSX4Droid 1.0 – PlayStation-Emulator für Android - 26. Juli 2010
[…] habe ich immer auf Safari geschworen, der Browser ist für mich schnell genug und bietet alles, was ich brauche. Auch auf […]
[…] Vor einigen Wochen hat Apple mit der neuen Version 5 des Safari auch Extensions eingeführt – Erweiterungen, wie man sie auch von Firefox oder Chrome kennt. Die musste man sich bisher mühsam im Web zusammen suchen. Nun hat Apple wie angekündigt eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet: die Extension Gallery, wo man die Erweiterungen sichten und herunterladen kann. Mit der heute veröffentlichten Safari-Version 5.0.1 lassen sich die Erweiterungen nutzen. […]