Zum weltweiten Start von Windows 8 am 26. Oktober, bringt Samsung natürlich auch eigene Geräte heraus, auf denen Microsofts neues Betriebssystem mit don’t-call-it-METRO-UI läuft und dessen Eigenheiten Beachtung geschenkt wird. “Samsung ATIV” nennen die Koreaner die Sparte im eigenen Hause und decken damit so ziemlich jeden Formfaktor ab. Wer das schlechte Wortspiel im Branding zuerst entdeckt, kann ja mal bei Sony anrufen, was die davon halten.
ATIV smart PC (PRO)
Den Anfang macht der sogenannte ATIV smart PC in den Geschmacksrichtungen Series 5 (nicht Pro) und Series 7 (Pro). Dabei handelt es sich um Convertibles – PCs die sowohl als Tablet funktionieren, als auch als Notebook. Verbunden werden die beiden Hälften über einen magnetischen Anschluss im Scharnier der abnehmbaren Tastatur.
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten besteht im verbauten Chip. Der ATIV smart PC der Serie 5 kommt mit einem Intel-Atom-Prozessor, der ATIV smart PC Pro der Serie 7 wird von einem Intel Core i5 befeuert. Beide arbeiten mit der “normalen” Windows-8-Variante.
Obwohl sich die beiden Geräte äußerlich unterscheiden, ist dies doch nur der Anstrich. Leider besteht auch die Pro-Variante zum größten Teil aus relativ weichem Kunststoff und hat wunderhübsche Lüftungsschlitze. Nichts was ich bei einem Gerät erwarten würde, an dem das Label “Pro” hängt. Zu Gute halten muss man Samsung jedoch, dass sie konsequent alle ihnen zur Verfügung stehenden & möglichen Eingabemethoden umgesetzt haben. Neben der offensichtlichen Tastatur und dem 10-Finger-Multi-Touch-Touchscreen, hält auch bei den Windows-8-PCs der S-Pen Einzug. Die ATIV smart PCs haben den selben 1024-Druckpunkte-WACOM-Digitizer wie die Androidgeräte der GALAXY-Note-Reihe, der mit entsprechenden Windows Apps natürlich durchaus nützlich ist. S Note für Windows 8 ist dabei.
ATIV smart PC | ATIV smart PC Pro |
abnehmbare Tastatur mit magnetischem Verschluss | |
Wi-Fi / 3G / 4G LTE | |
AllShare Play | |
Multi-Touch-Bildschirm (max. 10 Finger) | |
S Pen mit 1024 Druckstufen | |
11,6 Zoll (294,6mm) HD Display (1366×768) | 11,6 Zoll Full HD Display (1920×1080) |
Intel Atom Prozessor | Intel Core i5 |
2 GB RAM & 128 GB SSD | 4 GB RAM & 256 GB SSD |
13,5 Stunden Akkulaufzeit | 8 Stunden Akkulaufzeit |
9,9mm & 750g bzw. 19,9mm & 1,45kg | 11,89mm & 884g bzw. mehr mit Tastatur |
2x USB 2.0 (am Tastaturdock)/ microHDMI / microSD | |
1x USB 2.0 | 1x USB 3.0 |
2 MP Frontkamera & 8 MP Rückkamera | 2 MP Frontkamera & 5 MP Rückkamera |
angepeilter EVP: 799€ | angepeilter EVP: 1199€ |
ATIV Tab
Der kleine Bruder der smart PCs ohne Tastaturdock ist das ATIV Tab, ein reines Tablet mit ARM-Prozessor und folglich Windows RT als OS.
Das ATIV Tab kommt ohne S-Pen-Unterstützung und steht damit in der Reihe der GALAXY Tabs, nur eben mit Windows 8 anstelle von Android.
- Dicke: 8,9mm
- Gewicht: 570g
- Bildschirmdiagonale: 10,1 Zoll
- Prozessor: 1,5 GHz Snapdragon S4
- RAM: 2 GB
- Akku: 8200 mAh
- USB- & microHDMI-Ports
- 7 GB SkyDrive Speicher
- MS Office vorinstalliert
ATIV S
Das erste offizielle vorgestellte Windows-Phone-8-Smartphone kommt von Samsung. Lustigerweise wurde Windows Phone 8 nie erwähnt, so dass kurzzeitig der Eindruck entstehen konnte, dass auf dem Smartphone auch Windows RT läuft.
Man hat sich also für einen vereinigenden Ansatz rund um Windows (Phone) 8/RT von der Omnia-Marke verabschiedet bleibt aber bei einem herkömmlichen Design. Mit den ungewölbten Kanten sieht es aus wie ein GALAXY S II mit anderem OS.
- Bildschirm: 4,8 Zoll HD Super AMOLED (720×1280 mit 306ppi)
- Dicke: 8,7mm
- Akku: 2300 mAh
- Kameras: 1,9 MP Front & 8 MP Rückseite
- Prozessor: 1,5 GHz Dual-Core
- Speicher: 1GB RAM, 16 oder 32 GB Flash
- 3G / 4G LTE / Wi-Fi / BT 3.0 / NFC
Ausserhalb der ATIV-Reihe wurden auch alle anderen Produkte für Windows 8 angepasst. Das Series 5 Ultrabook, das Series 9 Notebook und der neue Series 7 All-In-One PC (23″ oder 27″) bekamen wahlweise Touchscreens oder Touchpads, die die Bedienung der Windows 8-Oberfläche vereinfachen.
Der All-In-One verfügt außerdem über eine Kinect-artige berührungsfreie Gestensteuerung, die durch die verbaute Webcam möglich wird. Die Notebooks haben sich sonst nicht verändert.
Samsung scheint hier leider, unabhängig von den Geräten an sich, nur die Hälfte des Weges gegangen zu sein, denn sie konnten sich für die neue Marke dennoch nicht von ihrem alten Series-X-System trennen, was besonders bei den smart PCs auffällt, die eben sowohl unter der ATIV-Marke als auch unter Series 5 bzw. Series 7 einsortiert werden.
Bis auf den Desktoprechner fehlt mir auch wiedereinmal das Gefühl von Wertigkeit, dass sonst keines der Geräte vermittelt. Die nach gebürstetem Alu aussehenden Rückseiten der Tablets ziehen Fettfingerabdrücke an und die Docks haben Spielzeugcharakter. Viel zu viel Kunststoff überall.
- Sennheiser TV Clear – Ohrhörer und Sender für (alte) TVs als Zwischenstufe zum Hörgerät im Test - 26. Juli 2022
- Bonecos Air Shower Ventilator F235 im Test - 22. Juni 2022
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022
Samsung ATIV – die Windows-8-Produktlinie [IFA 2012] https://t.co/qF2Z1ASL via @stereopoly
RT @stereopoly: Samsung ATIV – die Windows-8-Produktlinie [IFA 2012] https://t.co/CHdXD8rK
Sicher, dass der Smart TV mit Intel Atom Prozessor und Windows 8 RT läuft? Ich dachte die RT-Version ist ausschließlich auf ARM-Architekturen lauffähig und alle Varianten der Atom-Prozessoren sind doch x-86?
Sorry, meinte natürlich den ATIV Smart PC
Hallo Olaf, hier wurde von uns kein Smart TV vorgestellt. Wenn Du von den ATIV smart PCs redest, dann hast Du tatsächlich Recht, der läuft mit einem Intel Atom und somit auch Windows 8. Wurde korrigiert. Vielen Dank!
Samsung ATIV – die Windows-8-Produktlinie [IFA 2012] https://t.co/XvBmsZD0 via @stereopoly
[…] eingeläutet, nachdem Samsung zum Anfang der IFA ja ein wenig vorgegriffen hatte und ein eigenes Modell vorstellte. Auf dem Event wurden neben Windows Phone 8 auch noch zwei neue Smartphones vorgestellt: […]