Samsung baut gerne Sachen nach bzw. hat gerne seine eigenen Produkte in einem Ökosystem. Verständlich, denn nur so kann man eine gute Integration sicherstellen. Der Nachteil ist, dass man von vorn mit der Entwicklung beginnt. So konnte Bixby in seiner ersten Version nicht überzeugen. Das möchte man mit Version 2.0 nun besser machen, die man auf der Samsung Developer Conference (SDC) 2017 in San Francisco vorgestellt hat.
Sechs Monate nachdem man Bixby auf dem Galaxy S8 offiziell der Masse präsentierte kommt nun schon die zweite Iteration. Das Update wird natürlich demnächst auf den Smartphones Einzug halten, aber man wird den Assistenten auch auf seine Smart TVs, Kühlschranke und andere Geräte bringen. Der persönliche Assistent wird vor allem wesentlich besser mit der Smart Home Lösung SmartThings und der IoT Plattform ARTIK kommunizieren können. Es gibt aber nicht nur Neuigkeiten für Samsung Produkte. Es wird nun auch eine Bixby SDK geben, die die KI für Third Party Entwickler öffnet und neue Möglichkeiten zur Integrationen von fremden Services bietet.
Was genau sich für die Smartphones ändern wird, ist noch nicht bekannt gegeben worden. Ebenfalls ist noch nicht klar, wann die neue Version für die Kunden verteilt wird. Ich hoffe, dass wir hierzu zeitnah Details bekommen werden.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017