Samsung und Acer hatten im Laufe von Googles Entwicklerkonferenz I/O erste Netbooks mit dem webbasierten Betriebssystem Chrome OS präsentiert. Sie werden offiziell ab dem 15. Juli ausgeliefert. Während vonden Acer-Modellen noch nichts zu sehen ist, sind die Samsung Chromebooks bereits bestellbar.
Die Chromebooks starten innerhalb von 8 Sekunden, Software und Daten werden aus der Cloud geladen und im Browser ausgeführt, um Software-Updates muss sich der User nicht mehr kümmern, das erledigt Google. Mehr über die Funktionsweise von Chrome OS habe ich in einem separaten Artikel zusammengefasst.
Was die technischen Daten anbelangt, werden die Samsung-Chromebooks von einem 1,6 GHz Intel Atom-Prozessor angetrieben, der Arbeitsspeicher verfügt über eine Kapazität von 2GB, die interne SSD-Festplatte bietet 16GB Speicherplatz. Samsung hat dem Chromebook ein 12,1 Zoll Super Bright-Display verpasst, welches reflektions- und spiegelfrei ist und mit 1280 x 800 Pixeln auflöst. Das Chromebook soll eine Akkulaufzeit von bis zu 8,5 Stunden bieten.
Technische Daten der Samsung Chromebook-Modelle:
- 12,1 Zoll 300-Nit-Bildschirm (1280 x 800 Pixel)
- 1,48 kg
- ca. 8,5 Stunden Akkulaufzeit
- Intel Atom-Dual-Core-Prozessor
- Integriertes Dual-Band-WLAN und 3G/UMTS (optional)
- HD-Webcam
- 2 USB 2.0-Anschlüsse
- 4-in-1-Steckplatz für Speicherkarte
- Mini-VGA-Anschluss
- Chrome-Tastatur in voller Größe
- Extragroßes Trackpad mit vollständiger Klickfunktion
Es stehen zwei Modelle zur Auswahl – eines nur mit WiFi-Modul ein weiteres mit WiFi- und UMTS-Chip. Das WiFi-Modell schlägt mit 399 Euro zu Buche, das UMTS-Netbook kostet 449 Euro.
Hier ein erstes Unboxing:
[youtube 1Z9u5cKMoC4]
Zum Weiterlesen:
- Google zeigt weitere Einblicke in Chrome OS, beschleunigter Chrome-Browser, gibt Web App Store frei
- Google präsentiert Chrome OS-Netbook Cr-48 für Pilotprojekt – 60.000 Tester gesucht
- [VIDEO] Google demonstriert schlagende Argumente für das Chrome OS-Notebook Cr-48
– via SmartDroid –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011