Wenn man die Entwicklung der Smartphones mit denen der Akkus vergleicht, hat das Smartphone wohl haushoch gewonnen. Es hat sich zwar bereits etwas getan und die Akkus wurden auch weiterentwickelt, aber an sich hängt fast jedes Smartphone die Nacht über an der Steckdose.
Samsung hat sich diesen Problem jetzt angenommen und hat an der Ladezeit gearbeitet. Gerade hier gibt es noch viel Potential aber eben auch an der Laufzeit des Akkus muss gearbeitet werden. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Samsung hat erfolgreich an einer “graphene ball” Technologie gearbeitet. Diese kann in Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt werden.
Diese Technologie soll genau die Probleme mit der Ladezeit und der Laufzeit des Akkus verbessern. Laut Samsung würde diese Technologie nur noch 12 Minuten brauchen, um einen Akku vollständig laden zu können. Das wäre auf jeden Fall der Hammer. Kurze Kaffeepause und der Akku ist voll! Da diese Technologie in vielen Branchen benötigt wird, wäre dies auch ein Fortschritt für jedes Elektroauto. Was auch dort die Entwicklung wieder voranbringen könnte. Ich bin gespannt auf weitere News zu diesem Thema.
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022