Interessante Informationen, die schon jetzt einen Ausblick auf die Zukunft der Entwicklungen im mobilen Bereich gewähren, erreichen uns aus dem Hause Samsung. Bereits vor einigen Tagen hatte ARM angekündigt, dass der ultra-energieeffiziente Cortex A7 irgendwann im Zeitraum zwischen 2013 und 2014 auf den Markt kommen wird. Ergänzt wird das Paket vom Cortex A15, der für hohe Leistung bei vergleichsweise geringem Energieverbrauch steht. In Kombination nennt sich das Ganze dann big.Little Konfiguration. Im Klartext bedeutet das, dass bei normalen Tätigkeiten der A7 zum Einsatz kommt, während sich der A15 bei performanceintensiven Tasks aktiviert.
Was hat das nun alles mit Samsung zu tun?
“I’m extremely excited to announce that Samsung will deliver a new Exynos processor in 2012 that leverages both the Cortex-A7 and big.Little technology to meet the crucial demands of always-on and always-connected computing.” – John Kalkman, VP LSI, Samsung Electronics.
[youtube lIt_G0jimfo]
Künftige Generationen von Samsung Smartphones werden also auf den Cortex A7 und den Cortex A15 setzen, welche in der big.Little Technologie zusammengefasst werden. Damit mach sich Samsung das Know-how von ARM früher als irgendein anderes Unternehmen zu nutze. Zugleich bedeutet dies natürlich aber auch, dass Samsung vorerst bei Dual-Core-Lösungen bleibt und sich nicht, wie Teile der Konkurrenz, auf Quad-Core-Prozessoren einschießt.
Der Erfolg des Galaxy S und Galaxy S II zeugen vom guten Riecher Samsungs, wenn es darum geht, auf die richtige Technologie zu setzen. Stellt man sich nun ein neues Modell aus der Galaxy-Reihe mit Dual-Core Cortex A7 getaktet auf 1.2 bis 1.5 GHz kombiniert mit einem Dual-Core Cortex A15 mit einer Frequenz von 2.0 bis 2.5 GHz vor, so sieht man quasi schon eines der mobilen Highlights im Jahre 2012 oder 2013 vor sich. Natürlich ist derzeit noch alles offen und vielleicht hält Samsung bereits die nächste Überraschung für uns parat. Vom Samsung Exynos werden wir aber definitiv nicht das letzte Mal gehört haben.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
[…] Stereopoly /* */ Kategorien: Android, Bada OS, Samsung, Smartphone, Windows Phone | Schlagwörter: […]
[…] Quelle: Stereopoly […]