Nach langem Hin- und Her über den Namen des vor einigen Wochen immer wieder aufgetauchten Samsung Galaxy S mini ist das Android-Smartphone nun von Samsung offiziell vorgestellt worden. Damit ist nun klar, dass es als Galaxy Ace S5830 auf den Markt kommt.
Nach den ersten Leaks der technischen Daten wurde ein 600 MHz-Prozessor gelistet, offiziell hat das Ace nun offenbar 800 MHz. Was für ein Chip verbaut ist, wird allerdings nicht erwähnt. Wie vorab bekannt wurde, verfügt das Android-Mittelklassephone über einen 3,5-Zoll-HVGA-Screen mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln, was recht gering ist, zieht man in Betracht, dass das Motorola Defy bei einem 3,7 Zoll-Screen 480 x 854 Pixel ins Rennen bringt. Das HTC Gratia hingegen hat die gleiche Displayauflösung, aber nur einen 600 MHz-Chip.
Das Galaxy Ace wird mit Android 2.2 Froyo ausgeliefert, wird aber hoffentlich ein Update auf 2.3 Gingerbread erhalten. Insgesamt lesen sich die technischen Details recht gut für ein Mittelklasse-Smartphone. Hauptsache der Preis stimmt auch und bewegt sich nicht in den Sphären oberhalb der 250 Euro-Grenze. Allerdings zeigen die ersten Preise, dass es auf dem deutschen Markt ab ca. 290 Euro erhältlich sein wird – auf Amazon ist es noch nicht gelistet, kommt aber noch. Angesichts des UVP des HTC Gratia von ca. 380 Euro ist der Kaufpreis für das Ace im Grunde doch okay. Sobald beide Modelle in größeren Mengen im Einzelhandel zur Verfügung stehen, werden die Preise sich weiter nach unten bewegen.
Technische Daten des Galaxy Ace S5830:
- 800 MHz-Prozessor
- 5 MP Kamera mit LED-Blitz
- 3,5 Zoll TFT-Touchscreen (320 x 480 Pixel)
- Android 2.2 Froyo
- Bluetooth
- 3G/UMTS
- WiFi (b/g/n)
- microSD-Karten bis 32 GB
- Abmessungen: 112,4 x 59,9 x 11,5 mm
- Gewicht: 113 g
[via AndroidCommunity; Quelle Samsung]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Hallo,
im Text schreibt ihr von einer 320×240 auflösung und dass dies die gleiche Auflösung sei, wie beim Gratia.
Das Gratia hat aber 320×480. Das Wildfire hat 320×240.
In den Stats unten fürs Galaxy S mini schreibt Ihr aber was von 320×480. Dann würde der Text (nach Korrektur der Angaben) wieder passen. Vll noch mal überarbeiten.
Insgesamt freue ich mich auf eine preiswerte Alternative zum Gratia, was es bislang ja leider nicht in schwarz gibt.
Denn das Samsung bietet neben dem schnelleren Prozessor den LED blitz, den das Gratia leider vermissen lässt.
Danke, ist korrigiert. Die Auflösung beträgt 480 x 320 Pixel
[…] noch drei weitere Android-Smartphones aus der Einsteiger- und Mittelklasse auf. Über das Galaxy Ace S5830 habe ich bereits berichtet, die anderen drei Smartphones der Galaxy-Klasse Galaxy Gio, Galaxy mini und Galaxy Fit (Foto: […]