Ich behaupte einfach mal, dass bisher noch kein Smartphone von Android-Fans so sehnsüchtig erwartet wurde, wie das Samsung Galaxy Nexus (GT-I9250). Das Galaxy Nexus ist in Kooperation zwischen Samsung und Google entstanden. Es wird als erstes Android-Smartphone mit der neuesten Version Android 4.0 Ice Cream Sandwich ausgeliefert.
Das Galaxy Nexus ist bereits seit einiger Zeit bei Cyberport und im mobilcom-debitel Shop (Drittanbieter) ab 529,95€ gelistet. Nun führt Amazon das neue Android-Flagschiff ebenfalls im Produktkatalog. Zunächst ruft Amazon 679,00 € als Preis auf. Leider ist nicht klar, ob dies der Preis für die 16GB oder die 32GB Variante ist.
Das eigentlich interessante an der Sache: Trotz des vergleichsweise hohen Preises, hat es das Galaxy Nexus damit schon auf ganz passable Verkaufsränge geschafft:
Amazon Bestseller-Rang: Nr. 82 in Elektronik Nr. 14 in Elektronik > Telefone & Handys > Handys > Handys mit Touch-Screen Nr. 17 in Elektronik > Telefone & Handys > Handys > Smartphones
Kein Wunder, steht Amazon doch für herausragenden Kunden-Service und problemlose Rückabwicklung, wenn man vom Rücktrittsrecht Gebrauch macht.
Da sich die Artikelbeschreibung auf Amazon in Sachen technischer Daten sehr bedeckt hält, hier eine Übersicht:
Im Inneren werkelt eine TI OMAP 4460 mit einer 1,2 GHz flotten Cortex A9 Dual-Core-CPU. Dieser steht eine PoweVR SGX540 GPU zur Seite. Eine Besonderheit der OMAP 44x Plattform: Dual-Channel & Dual-Memory, also zwei 512MB RAM-Module, die zusammen einen 1 GB großen Arbeitsspeicher ergeben. Das 4,65 Zoll große Super AMOLED HD-Display löst mit 1280×720 Pixeln auf und kommt somit auf eine Pixeldichte von 316ppi.
Auf der Rückseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera, mit der auch 1080p Videos aufgenommen werden können. Für Video-Telefonie oder Selbstaufnahmen steht auf der Vorderseite eine 1,3-Megapixel-Kamera zur Verfügung. Um Fotos, Videos und andere Sachen speichern zu können, gibt es das Samsung Galaxy Nexus in einer 16 GB und in einer 32 GB Ausführung, einen Speicherkartenslot gibt es leider nicht.
Für Verbindung zum Internet ist dank 802.11 b/g/n und HSPA+ gesorgt. Eine LTE-Variante wird es ebenfalls geben. Das das Galaxy Nexus mit LTE in Deutschland, bei der momentan alles andere als flächendeckenden LTE-Netzabdeckung, wirklich sinnvoll eingesetzt werden kann, wage ich zu bezweifeln.
Weitere technische Daten:
- Bluetooth 3.0
- NFC
- Wifi-Direct
- Gyroskop, Näherungssensor, Lichtsensor, Barometer, Beschleunigungssensor, Kompass
- Maße: 135,5 x 67,94 x 8,94 mm (HxBxT)
- Gewicht: 135 Gramm
- 1750 mAh Akku
Weitere Informationen zum Galaxy Nexus:
- Samsung-Google-Event: Präsentation des Samsung Galaxy Nexus & Android 4.0 in voller Länge [Video]
- Samsung Galaxy Nexus in ersten deutschen Hands-On-Videos
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015
[…] Windows Phone Symbian Palm HP webOS Jailbreak MeeGo How-To Hardware Samsung Galaxy Nexus (GT-I9250) bei Amazon gelistet – … iOS 5 Jailbreak für iPhone 4S und iPad 2 wurde … Android 4.0 Ice Cream Sandwich – […]
[…] Windows Phone Symbian Palm HP webOS Jailbreak MeeGo How-To Hardware Samsung Galaxy Nexus (GT-I9250) bei Amazon gelistet – … iOS 5 Jailbreak für iPhone 4S und iPad 2 wurde … Android 4.0 Ice Cream Sandwich – […]