Als Samsung das erste Übergrößen-Smartphone herausbrachte, war das Gelächter der Presse groß. Ein zu großes Smartphone, wo doch die durch Apple vorgegebene Norm irgendwo unterhalb der 4 Zoll lag. Aber Samsung hat sich nicht beirren lassen und das Samsung Galaxy Note wurde trotz der Übergröße von den Kunden angenommen.
Viele waren überrascht und viele verstehen auch bis heute nicht, was es damit auf sich hat. Wieso sich Menschen ein Smartphone zulegen, dass sich nicht in einer Hand halten lässt und dass zudem auch noch mit einem Stylus daher kommt. Samsung hat sich nicht irritieren lassen und weiter an diesem Konzept festgehalten, Werbung gemacht und hinter dem Produkt gestanden.
Dass sie damit erfolgreich waren, beweist nun der neuste Verkaufsrekord des Samsung Galaxy Note 2, also dem Nachfolger des Notes. Man hat es geschafft, innerhalb von nur 37 Tagen 3 Millionen Geräte zu verkaufen. Dem nicht genug. Samsung hat ebenfalls sehr hohe Erwartungen daran, wie sich die Verkäufe weiterentwickeln sollen. Bis Ende des Jahres möchte man 20 Millionen Geräte verkauft sehen. Die Voraussagen von Samsung waren jedes Mal recht realistisch und ich denke bis Ende des Jahres könnte man dies erreichen. Man darf hierbei aber nicht außer acht lassen, dass mit dem Nexus 4 ein Smartphone auf den Markt kommt, dass preislich äußerst attraktiv ist.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013