Das Samsung Galaxy Note ist definitiv ein Smartphone, das die Gemüter erregt. Nicht ohne Grund stellen sich manche die Frage, ob man bei 5,3″ überhaupt noch von einem Smartphone reden kann. Auch ich war damals hin und her gerissen, als ich das Galaxy Note für einen Monat testen konnte. Trotz all dieser Debatten hat Samsung das Note mehr als fünf Millionen Mal verkauft und damit sämtliche Erwartungen übertroffen. Aus diesem Grund verwundert es nicht, dass in diesem Jahr eine Neuauflage ansteht: das Galaxy Note II.
Natürlich gibt es noch keine offiziellen Informationen, es heißt aber, dass das Samsung Galaxy Note II ein “unzerstörbares” Display haben wird, das noch größer sein wird, als das des aktuellen Modells. Dazu kommen ein Quad-Core-Prozessor und Google Android Jelly Bean. Nun frage ich mich doch, ob das gut gehen kann: 5,3″ waren für ein Smartphone schon riesig, aber 5,7″ oder gar 6″? Spätestens dann muss wohl von einem Tablet gesprochen werden.
Wie seht ihr das? Gibt es so etwas wie eine Obergrenze für die Displaygröße bei Smartphones oder ist größer einfach besser?
– via bgr –
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
passt schon irgenwie, solange das ding noch in die passt und solange die größe nicht beim telefonieren stört, ist und bleibt es ein telefongerät.
wenn jemand argumentiert, dass kinder das nicht benutzen können, tja kinder sollten gar kein smartphone haben.