Das Samsung Galaxy S Advance wäre im letzten Jahr vermutlich ein High-End Gerät gewesen, gehört in diesem Jahr allerdings zur Mittelklasse. Trotzdem heißt Mittelklasse nicht schlecht, denn es macht mit seiner Hardware durchaus eine gute Figur.
Den Grund für das Erscheinen dieses Smartphones kann ich allerdings selbst nicht wirklich nachvollziehen, denn nicht nur die Hardware ist eher aus dem letzten Jahr, sondern auch die Software. Auf dem Gerät läuft nämlich nicht Ice Cream Sandwich, sondern es wird immer noch mit Gingerbread auf den Markt gebracht. Braucht es das wirklich noch bei neuen Smartphones?
Trotzdem will ich das Samsung Galaxy S Advance nicht schlechter machen, als es ist, denn Gingerbread ist durchaus solide , wenn auch veraltet und mit Touchwiz drüber wird man vermutlich sowieso kaum einen Unterschied sehen. Das Samsung Galaxy S Advance hat einen 1GHz Dual-Core-Prozessor und ein 4 Zoll Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 480×800 Pixeln.
16 GB interner Speicher und 768MB Arbeitsspeicher sorgen für genug Platz und Power für Anwendungen. Eine 5 Megapixel Rückkamera und eine 1,3 Megapixel-Frontkamera stehen zur Verfügung.
Nächsten Monat will man das Smartphone in die Läden bringen. Das erste Land wird Russland sein. Europa soll danach folgen. Über einen Preis ist noch nichts bekannt.
-via engadget–
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013