Samsung hat einen direkten Nachfolger des Samsung Galaxy S i9000 vorgestellt. Dieses wird unter dem Namen Galaxy S Plus i9001 in den Handel kommen und mit einem Super AMOLED-Display sowie einem 1,4 GHz-Prozessor ausgestattet sein.
Die Vorstellung des Galaxy S Plus überrascht ein wenig, da bislang davon ausgegangen wurde, dass das Galaxy S2 der Nachfolger des Erfolgsmodells ist. Irgendwie ist dies auch der Fall, doch das Galaxy S Plus wird vermutlich preislich gesehen ein wenig attraktiver aufgestellt sein. Von der Ausstattung schließt es die Lücke zwischen den beiden Modellen auf jeden Fall.
Das neue Galaxy-Modell ist, wie erwähnt, mit einem 1,4 GHz-Prozessor ausgerüstet, sein Super AMOLED-Screen hat wie gehabt eine Diagonale von 4 Zoll. Es besitzt einen internen Speicher von 8GB, die verbaute 5 Megapixel-Kamera ist ist der Lage, HD-Videos aufzunehmen und wiederzugeben. Der Akku verfügt über eine Kapazität von 1.650 mAh. Was besonders positiv zu bewerten ist: Die Rückseite ist laut Angabe von Samsung endlich aus Metall – bisher wurde immer Kunststoff verwendet, was die Smartphones immer etwas “billig” wirken ließ.
Das eingesetzte Betriebssystem ist Android 2.3 Gingerbread, das mit der Nutzeroberfläche TouchWiz 3.0 erweitert wurde. Bislang ist nur der Verkaufsstart in Russland bekannt, dieser soll Ende April sein. Der UVP liegt bei knapp 600 Euro (23.990 Rubel), was aber ein Fehler sein muss, denn das Galaxy S2 ist zum gleichen Preis bei Amazon und im Preisvergleich gelistet. Daher ist abzuwarten, wie die Preisgestaltung in Deutschland sein wird.
– via AndroidCommunity, Quelle Samsung Russia –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Modell Samsung Galaxy S Neues Samsung Galaxy s Samsung Galaxy S Plus i9001 mit 1,4GHz & Super AMOLED ist offiziell Warum nicht gleich so mit einem 1,4 GHz Prozessor. Wahrscheinlich wollen sie nur die restlichen […]
Metallrücken, aha. Ein Button, aha. Schaut aus wie ein Iphone, nur 4 Jahre später.