Samsung Galaxy S2, S3, Note 2, Camera und weitere Samsung Devices mit nur einem Klick rooten

root Samsung Galaxy S2, S3, Note 2, Camera und weitere Samsung Devices mit nur einem Klick rooten Google Android

Wenn das Rooten möglich war, musste man in der Vergangenheit bei manchen Samsung Galaxy Smartphones und Tablets einen großen Aufwand betreiben, bis das Gerät tatsächlich gerootet war. Ich persönlich konnte bei meinen Smartphones (nicht von Samsung) immer auf One-Click-Root Lösungen zurückgreifen und möchte diese auch nicht mehr missen. Jetzt können unter anderem auch Nutzer des Samsung Galaxy S2, S3 und der Camera auf ein One-Click-Root-Tool zugreifen, das ihnen die Möglichkeit beschert, mehr mit ihrem Smartphone tun zu können.

Viele Apps im Google Play Store verlangen Root-Rechte. Das können Screenshot-Apps sein (auch wenn man die mit den neueren Android-Versionen nicht mehr braucht) oder auch Apps mit denen sich Backups vom eigenen Device anfertigen lassen. Nicht jeder Hersteller sieht es gern, wenn man sich Root-Rechte verschafft und dann mit dem Smartphone oder Tablet selbst herumspielt, aber ich persönlich denke, dass jeder Nutzer das Recht haben sollte, selbst zu entscheiden mit welchem System er unterwegs ist und welches er verwenden sollte.

Die folgende Liste ist eine Übersicht darüber, welche Modelle mit dem Tool gerootet werden können:

Sollte euer Modell dabei sein, könnt ihr den folgenden Schritten folgen und danach euer gerootetes Smartphone bewundern und benutzen. Sollte euer Smartphone jedoch nicht dabei sein, informiert euch bitte über ein passendes Tool, mit dem sich euer spezielles Modell rooten lässt. Probiert keine Root-Lösungen für Modelle, die nicht dem entsprechen, das ihr besitzt.

Folgende Schritte sind notwendig, um euer Device zu rooten:

Vorbereitungen:

Normalerweise sollte es beim Root-Vorgang keine Probleme mit Datenverlust geben, aber bei einem Eingriff in die Infrastruktur eines Smartphones sollte man vorher immer ein Backup anfertigen. Wir übernehmen keinerlei Haftung, wenn ihr euer Smartphone brickt oder es aus anderen Gründen nachher nicht mehr funktionstüchtig ist. Das ist zwar nicht zu erwarten, aber ihr solltet wissen, dass das alles auf eure eigene Verantwortung passiert und Schäden am Smartphone in der Regel auch nicht über die Herstellergarantie abgedeckt sind.

Aktiviert den USB-Debugging-Modus, indem ihr über die Einstellungen und den Geräteinformationen den Menüpunkt aktiviert.

Ganz wichtig – und das vergessen leider sehr viele oder halten es für nicht so relevant – ladet euer Smartphone vorher auf, damit es nicht während des Root-Vorgang aus geht. Mit nur 5% Akku ein Smartphone rooten mag zwar Nervenkitzel sein, aber achtet bitte darauf, dass ihr genügend Restakku besitzt. Rootet am besten dann, wenn euer Smartphone komplett aufgeladen ist, dann seid ihr auf der sichersten Seite.

Beachtet bei dieser Anleitung JEDEN Schritt. Überspringt keinen und macht nicht nebenher noch irgendetwas anderes, das nicht auf der Liste steht. Konzentriert euch und lasst euch nicht ablenken. Im schlimmsten Fall habt ihr sonst einen mehrere hundert Euro teuren Briefbeschwerer.

Ihr habt nun also eure Ruhe, seid konzentriert und euer voll aufgeladenes Smartphone, dessen Debugmodus aktiviert ist und von dem ihr ein Backup angefertigt habt, liegt vor euch? Dann los!

Das Rooten

Zuerst müsst ihr euch die Framaroot One-Click App herunterladen. Diese bekommt ihr natürlich nicht im Google Play Store sondern ladet sie über diesen Link herunter. Damit ihr sie einfach auf euer Smartphone herunterladen könnt, habe ich euch einen QR-Code mit diesem Link erstellt. Ihr müsst ihn einfach nur mit einem QR-Code Scanner abscannen und dann sollte euer Smartphone nach einer Bestätigung auch schon mit dem Download loslegen.

chart Samsung Galaxy S2, S3, Note 2, Camera und weitere Samsung Devices mit nur einem Klick rooten Google Android

Diese APK müsst ihr auf eurem Smartphone installieren. Wie das geht? Datei nach dem Download in der Notification Bar kurz antippen und danach bekommt ihr einen Installationsbildschirm. Solltet ihr auf eurem Smartphone die Funktion deaktiviert haben, fremde Apps zu installieren, dann werdet ihr nun aufgefordert, diese Funktion zu aktivieren um fortzufahren. Folgt diesen Anweisungen und installiert danach die App.

Alternativ könnt ihr die Datei, sollte sie nicht mehr über die Notification Bar erreichbar sein, auch im File Manager suchen und von dort aus starten.

Ist die Datei installiert, ist euer Smartphone bereits gerootet und ihr könnt mit dem fortfahren, wofür ihr den Root-Zugriff brauchtet.

– via AndroidAdvices

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

7 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
twitter_ChrisLietze
10 Jahre zuvor

Kurz und knapp: Nö.

Etwas ausführlicher: auf dem Galaxy Note 2 funktioniert es nicht. Titanium Backup Pro zeigt mir keinerlei Root-Berechtigung an, auch nicht nach einem Neustart.

Chris Lietze
10 Jahre zuvor

Nachtrag: nach zig Versuchen hat es plötzlich funktioniert.

s.
10 Jahre zuvor

Also bei mir hats einwandfrei funktoniert
galaxy s3

[…] Quelle: Android Advices | via: Stereopoly […]

Klausi
10 Jahre zuvor

Kann man auch wieder ent-rooten? Wenn ja – wie?

Samsung Galaxy S2: Update auf Android 4.1.2 Jelly Bean wird in Deutschland ... - Galaxy Smartphone Samsung
10 Jahre zuvor

[…] Samsung Galaxy S2, S3, Note 2, Camera und weitere Samsung Devices mit nur … Ich persönlich konnte bei meinen Smartphones (nicht von Samsung) immer auf One-Click-Root Lösungen zurückgreifen und möchte diese auch nicht mehr missen. Jetzt können unter anderem auch Nutzer des Samsung Galaxy S2, S3 und der Camera auf … Read more on Stereopoly – Das Technik Blog (Blog) […]

[…] erfüllen. Zum einen muss es gerootet sein. Wie das funktioniert, erfahrt ihr hier: One Click Root. Zum anderen muss es in der Liste der kompatiblen Devices geführt sein. Diese findet ihr hier […]

7
0
Would love your thoughts, please comment.x