Samsung Galaxy SII im Test: Display & Kamera

Samsung-Galaxy-SII Samsung Galaxy SII im Test: Display & Kamera Samsung Smartphones Technologie Testberichte

Nachdem ich mich im ersten schriftlichen Teil des Tests mit dem Äußeren und der Verarbeitung des Samsung Galaxy SII beschäftigt habe, geht es heute um zwei zentrale Punkte des Smartphones: dem Display und der 8 Megapixel-Kamera. Was gefällt und was weniger, fasse ich hier zusammen.

Display

Samsung hat seinem Flaggschiff ein 4,3 Zoll großes Super AMOLED Plus Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln verbaut. Dieses wird als extrem leuchtstark beschrieben und soll Farben brillant und kontraststark darstellen. Dank der hohen Anzahl der Subpixel wird die Schärfe erhöht, die starken Schwarzwerte bringen einen hohen Kontrast. Trotz dieses “Rundumsorglos-Pakets” in Bezug auf eine hohe Bildqualität, soll es außerdem noch recht freundlich zum Akku sein.

Sieht man sich das Display aus der Nähe an, wirkt es in der Tat brillant in der Farbdarstellung wie auch kontraststark und bietet einen sehr hohen Blickwinkel. Wie ich im Testbericht zum HTC Sensation erwähnte, könnten manche Nutzer die Farben als etwas übertrieben und künstlich wahrnehmen. Die Default-Einstellung des Galaxy SII lässt sich allerdings durch die Änderung des Farbprofils im Punkt “Hintergrundeffekt” anpassen.

Zwar löst das Display “nur” mit 800 x 480 Pixeln auf, da allerdings die Subpixelzahl um ein Drittel höher ist als beim Samsung Galaxy S,  ist die Bildschärfe enorm. Man muss wirklich mit der Lupe herangehen, um Pixel zu finden. Wenn man es beispielweise mit dem Retina-Display des iPhone 4 oder dem qHD-Screen des Sensation vergleicht, merkt man vielleicht einen kleinen Unterschied. Dieser fällt aber im alltäglichen Gebrauch absolut nicht auf. Es macht Spass auf das große Display zu sehen und die Farbintensität verblüfft jedes Mal aufs Neue.

 

HTC-Sensation-vs-Samsung-Galaxy-SII Samsung Galaxy SII im Test: Display & Kamera Samsung Smartphones Technologie Testberichte

Was ein wenig negativ auffällt, ist die schwache Darstellung im hellen Sonnenlicht. Man muss schon genau hinsehen, um etwas zu erkennen. Bei unseren Breitengraden ist dies aber zu vernachlässigen, vor allem ist dies nur der Fall, wenn die Mittagssonne direkt darauf scheint.

Dass das Samsung Galaxy SII-Display weniger Energie verbraucht, lässt sich schwer feststellen. Sicher ist auf jeden Fall, dass die Akkulaufzeit des Flaggschiffs sich nicht erhöht hat. Sie bleibt merklich hinter der eines iPhone 4 zurück.

Kamera

Samsung-Galaxy-SII-Kamera-close-up_small Samsung Galaxy SII im Test: Display & Kamera Samsung Smartphones Technologie Testberichte

Bei der Kamera hat Samsung einiges richtig gemacht. Denn die Bildqualität ist für eine Smartphonekamera ausgesprochen ordentlich und kann mit günstigen Kompaktkameras mithalten. Selbst akzeptable Videos in fullHD 1080p lassen sich mit der Kamera aufnehmen. Die Auslösezeit der Kamera ist gerade so schnell genug, könnte für meinen Geschmack aber noch etwas rascher reagieren. Der LED-Blitz von Smartphons ist zumeist frustrierend schlecht. Die Ausleuchtung ist unzufriedenstellend, was auch beim Galaxy SII der Fall ist. Doch es ist schließlich kein ausgewachsener Profiblitz, daher ist nicht viel zu erwarten.

Top ist die Tip-to-Zoom-Funktion. Möchte ich einen Punkt fokussieren, tippe ich mit dem Finger auf das Display und schon wird der Bereich scharf gestellt. Gelegentlich hat der Autofokus zwar seine unzuverlässige Minute, dennoch kann man sagen, dass dieser sehr gut funktioniert. Die Kamera verfügt über allerhand Programmautomatiken und Einstellungsmöglichkeiten – von ISO-Automatik, über Fokus-Modi (Autofokus, Makro, Gesichtserkennung), bis Bildstabilisator und Blinzelautomatik ist alles vorhanden, was man sich vorstellen kann. Das Meiste davon werden die Wenigsten zwar nutzen, dennoch halte ich es für erwähnenswert.

Was manchen vermutlich fehlen könnte, ist ein dedizierter Kamerabutton. Geknipst wird ausschließlich über den virtuellen Auslöser auf dem Display. Mittels des Screens werden alle Programme gewählt, zwischen Front- und Rückkamera gewechselt und auch von Still- zu Videomodus umgeschaltet. Einzig der Zoom kann entweder über einen virtuellen Schieber auf dem Screen oder per Lautstärkewippe verstellt werden.

Samsung hat dem Galaxy SII zusätzlich zum umfangreichen Software-Paket der Kamera Bearbeitungsprogramme für Video- und Fotos mitgegeben. Diese sind zwar recht bescheiden ausgerüstet, für Smartphone-Apps sind sie – vor allem da sie kostenlos sind – recht nett. Aufgenommene Videos lassen sich mit vorgegebenen Themen und auf dem Galaxy SII gespeicherter Musik (aus der eigenen Bibiothek) ausstaffieren und veröffentlichen. Mithilfe des Foto-Editors lassen sich die eigenen Bider mit Effekten versehen, beschneiden, drehen, Bilder ineinander kopieren und einiges mehr. Für unterwegs ein nettes Tool.

Als zentrale Anlaufstelle zur Bildbetrachtung fungiert die Bildergalerie. Diese ist im weitesten Sinne genau so aufgebaut wie alle Android-Bildergalerien. Sie unterscheidet sich allerdings in einem Punkt von den Galerien anderer Android-Smartphones. Denn Samsung lässt das Gyroskop zum Einsatz kommen. Möchte man beispielsweise ein Bild vergrößern oder verkleinern, muss man nicht mit zwei Fingern das bekannte Pinch-to-Zoom durchführen, sondern einfach zwei Finger – beispielsweise die beiden Daumen – auf den Screen legen und nach vorn oder zu sich kippen. Ist im Grudne nur eine Spielerei, doch mit einem praktischen Anstrich.

Alles in allem ist die Kombination aus Display als Schaltzentrale und der Kamera eine wunderbare, um zwischendurch den ein oder anderen Schnappschuss zu machen und mit anderen zu teilen, beispielsweise über die Google Plus-App.

Beispielfotos, mit dem Galaxy SII geschossen:

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] vs Samsung Galaxy SIITeil 2: Samsung Galaxy SII – Erster Eindruck & EinrichtungTeil 3: Samsung Galaxy SII im Test: Display & KameraTeil 4: Samsung Galaxy SII im Test: Touchwiz 4.0, Hubs & FazitSamsung Galaxy SII kommt auch in […]

[…] vs Samsung Galaxy SIITeil 2: Samsung Galaxy SII – Erster Eindruck & EinrichtungTeil 3: Samsung Galaxy SII im Test: Display & KameraTeil 4: Samsung Galaxy SII im Test: Touchwiz 4.0, Hubs & FazitGalaxy SII in pink: Samsung […]

2
0
Would love your thoughts, please comment.x