Zum Samsung Galaxy SIII, dem Nachfolger des unglaublich beliebten Samsung Galaxy SII ist nicht viel bekannt, aber wie es bei heiß erwarteten Smartphones so üblich ist, brodelt die Gerüchteküche auch schon vorher.
Gerüchten zufolge soll das Samsung Galaxy SIII mit dem hauseigenen Quad-Core-Prozessor des Typs Exynos 4412 auf den Markt kommen. Dabei sollen die vier ARM Cortex-A9 Kerne mit jeweils 1.5 GHz laufen. Bei dem Exynos 4412 handelt es sich um das 32nm Modell aus dem Hause Samsung. Aufgrund der geringeren Größe soll dieser Prozessor energieeffizienter arbeiten und somit akkuschonender sein, als man bei der Leistung vermuten würde.
Bei der GPU ist noch nicht ganz raus, welches Modell Verwendung finden wird. Da die kürzlich vorgestellte Mali-T658 GPU erst 2013 marktreif ist, wird vermutlich die Mali-T604 GPU zum Einsatz kommen. Aber auch eine Power VR GPU ist nicht auszuschließen. Diese ist die derzeit eine der schnellsten GPUs für Android-Devices und wäre somit für Samsung die erste und beste Wahl. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen bringt sie fünf Mal mehr Leistung.
Wie viel Wahres an diesen Gerüchten dran ist, werden wir dann wohl erst mit dem Release des Smartphones erfahren. Dieser soll angeblich für das Frühjahr 2012 angesetzt worden sein. Zweifelsohne wird das Samsung Galaxy SIII auch dann wenn sich Samsung von NVIDIA abwendet ein Hardware-Feuerwerk sein, das alle bislang erschienenen Geräte in den Schatten stellt.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] […]