Das Samsung Galaxy Tab ist offiziell auf der Presseveranstaltung heute morgen präsentiert worden. Ein Teil der Spezifikationen sind bereits seit Tagen bekannt, nun aber bestätigt worden.
Vom Design und der Ausstattung ausgehend kann das Galaxy Tab eindeutig ein erster ernster Konkurrent für Apples iPad werden. Es ist das erste Tablet, das mir recht gut gefällt. Die Göße von 7 Zoll sowie das geringe Gewicht von unter 400 Gramm sind sehr interessant.
Hier ein Paar Eindrücke:
Technische Daten auf einen Blick:
- Android 2.2 Froyo
- Display: 7 Zoll TFT-LCD (WSVGA, 1024 x 600)
- Prozessor: Cortex A8 1 GHz mit PowerVR SGX540 Grafik
- Kamera: 3 Megapixel mit Auto-Fokus und LED Blitz
- 1.3MP Frontkamera für Video-Telefonie
- Adobe Flash 10.1 Player-Support
- Full HD Video-Wiedergabe, Thinkfree Office, Swype, Hybrid Widget
- Konnektivität: 30 Pin-Connector
- Netzwerk: 2.5G (GSM/ GPRS/ EDGE) : 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
- 3G (HSUPA 5.76Mbps, HSDPA 7.2Mbps) : 900 / 1900 / 2100 MHz
- WiFi 802.11n / Bluetooth® 3.0
- Sensoren: Gyroskop, Lagesensor, Accelerometer, Lichtsensor
- Speicher: 16GB bzw. 32G intern; extern mit max 32GB per microSD erweiterbar
- RAM: 512 MB
- Abmessungen: 190.09 x 120.45 x 11.98mm
- Gewicht: 380 Gramm
- Batterie: 4,000mAh (bis zu 7 Stunden Video-Wiedergabe)
Bereits beim Leak der Zubehörliste hatte ich schon so eine Vorahnung, dass der Preis des Galaxy Tab nicht niedrig sein wird, doch das ist eindeutig zu hoch. Der zurzeit genannte, aber wohl inoffizielle Preis von 799 Euro ist hoffentlich nicht das Schlusswort, denn damit wird Samsung keine Käufer gewinnen. Es ist allerdings möglich, dass – wie auch René von Mobiflip vermutet – dieser so hoch angesetzt wurde, da das Tablet bei einer Vielzahl an Mobilfunkbetreibern subventioniert verkauft werden soll. Bei knapp 800 Euro ist ein gewisser Spielraum für attraktiv wirkende Preise vorhanden.
Laut Sera-Apps steht zurzeit noch kein finaler Kaufpreis fest, was damit zu tun haben könnte, dass das Tablet vorerst exklusiv in Europa ab Oktober über Mobilfunkbetreiber mit Flatrate verkauft wird. Eine Retail-Version sei im Augenblick noch nicht geplant. Welche Provider das Tablet anbieten werden, ist noch nicht offenbart worden. Das Galaxy Tab wird ein Software-Update von Adnroid 2.2 Froyo auf 3.0 Gingerbread erhalten. Der Gingerbread-Nachfolger ‘Honeycomb’ ist mit der dem Tablet allerdings nicht kompatibel.
Hier das offizielle Video von der Samsung Galaxy Tab Website, darunter die ersten Hands-On Videos:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=GPfCZC4VHnE[/youtube] [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=QH2QPr-D_JU[/youtube] [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=KP7bqMuqiN8[/youtube]
[via Netbook News]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Solange 10.1´´ nicht ca. 150 Euro kosten und 7´´er die 100 Euro Grenze unterschreiten, zahlt der Kunde überwiegend für die Forschungs- und Entwicklungskosten. Die Entwicklung schreitet zwar voran, aber was alle Herstellern gemein ist: ihre Produkte befinden sich noch in den Babysocken und sie verfolgen gerade das, was Microsoft mit WindowsMe und Vista verfolgte: unausgereifte Produkte wie downdates auf den Markt bringen, mit denen man die Nachfolgeprodukte (bei Microsoft waren das XP und nun 7) finanziert.
[…] ins Trockene zu bringen. So schickte der Mobilfunkkonzern schon heute nach der offiziellen Vorstellung des Samsung Tablets Tweets durch die Welt, um klar zu machen, dass sie sich das Tablet auch geangelt […]
[…] wirklich spritzige aber nicht aufdringliche Werbung für das Galaxy Tab zeigt in welchen Situationen das Gerät genutzt werden kann: Im Supermarkt als […]
10,1″ für 150 €?
Das wirds in 10 Jahren nicht geben.Nur mal so als Vergleich schau mal was ein iPod touch kostet.
Nicht, dass die Tabs nicht eines Tages so günstig prodzuiert und verkauft werden könnten.
Aber: die Geräte haben einen gewissen Marktwert. Die lassen sich schlicht für mehr Geld verkaufen, als 100-150 €. Forschung und Entwicklung hin oder her.
[…] Das alles und noch viel mehr geht mit dem iPad nicht. Das Galaxy-Tablet mit Android wird im Oktober 2010 auf den Markt kommen. Kostenpunkt: ca. 799 […]
[…] RAM, kein mir bekanntes Tablet verfügt über solch einen Dampfhammer – selbst das Galaxy Tab von Samsung besitzt “nur” einen einfachen 1GHz Hummingbird Prozessor mit einem RAM von 512 MB. Mit […]
[…] weitere Tablet-Geräte, die auf Googles Android zurückgreifen – hier allen voran das Samsung Galaxy Tab. Die Aussicht, dass ein Tablet mit WP7 auf den Markt kommt ist zurzeit eher gering, da Microsoft […]
[…] potenziellen Konkurrenten, wie beispielsweise das Samsung Galaxy Tab oder das kommende PlayBook von RIM haben Probleme mit dem Kampfpreis des iPads mithalten zu […]
Frank hat da vollkommen recht, man erinnere sich nur einmal an die ersten CD-ROM oder DVD Laufwerke. Es ist wie im Pharmabereich, solange man alleine oder mit wenigen Konkurrenten am Markt ist wird verdient und auch Samsung ist börsennotiert und in erster Linie auf Shareholder Value ausgerichtet.
Wert ist ein Produkt nicht nur die Summe der Kosten plus ein bischen oben drauf, sondern letztendlich das, was der Kunde bereit ist zu zahlen. Hier bietet sich der Vergleich mit Autos an: Das iPad ist z.B. aktuell für Tablets das, was Sportwagen aus Zuffenhausen im Automobilsektor sind. Der Kunde kauft auch ein Image, ein Lebensgefühl, ein Statussymbol…und ist bereit dafür zu zahlen. Wäe dumm von Samsung, hier den Billigheimer zu spielen.
[…] China zeigte Samsung einen “e-Reader” in genannter Größe, der exakt wie ein Galaxy Tab […]