Die Samsung Galaxy Tabs werden vorerst nicht in Australien verkauft werden können. Apple hat vor dem australischen Gericht ein temporäres Verkaufsverbot für die neuesten Samsung Galaxy Tabs erwirkt. Nachdem sich Apple und Samsung bereits in zehn Ländern vor Gericht streiten, ist die Entscheidung in Australien der nächste vorläufige Höhepunkt des Rechtsstreits der beiden Firmen.
Wer nun aber denkt, dass dies das Schlimmste ist, das Samsung hätte passieren können, dem wird die nächste Nachricht erst recht schockieren: Patente, die Steve Jobs Apple nach seinem Tod Apple hinterlassen hat, haben so weitreichende Auswirkungen, dass sie dafür sorgen könnten, dass in Australien nie wieder Android-Smartphones oder Tablets vertrieben werden dürften, wenn sich Google nicht mit Apple einigt. Diese Patente betreffen nicht nur das Samsung Galaxy Tab 10.1, sondern alle Touchscreen-Smartphones und –Tablets.
Apple befindet sich derzeit im Rechtsstreit mit folgenden drei Firmen: Samsung, Motorola und HTC – drei der führenden Firmen auf dem Android-Markt. Die Markteinführung eines neuen Android-Gerätes in wird in Zukunft für alle Firmen mit einem großen Risiko behaftet sein. Würden sie mit Apple eine Einigung erwirken wollen, ist es wahrscheinlich, dass diese nur zu sehr unangenehmen Konditionen stattfinden wird.
Jetzt kann man sich natürlich fragen, wieso Apple erst jetzt derartig mit Kanonen auf Spatzen schießt. Ich habe dazu zwei Theorien:
1. Apple hat sich in den letzten Jahren über die Konkurrenz kaum Gedanken gemacht, weil man die meisten Hersteller als Zulieferer für die eigenen Geräte unter Vertrag hatte. Es wäre ein sehr unkluger Schachzug, seine Zulieferer ernsthaft zu verklagen, zumal Apple wahrscheinlich sowieso ein Auge darauf hatte, was diese Firmen auf den Markt brachten. Aus irgendeinem Grund, vermutlich um sich aus diesen Fesseln zu lösen, wollte Samsung Unabhängigkeit von Apple, was diesen natürlich nicht passte. Als Antwort kommen Klagen über Dinge, die man damals aufgrund der Geschäftsbeziehungen stillschweigend toleriert hat. Das könnte auch der Grund dafür sein, warum sich Apple so sehr in Samsung festgebissen hat. Aber Samsung hätte unmöglich wachsen können, hätte Apple immer noch den Daumen auf ihnen.
2. Ein anderer Grund könnte sein, dass Apple Android als Konkurrenten völlig unterschätzt hat. Nachdem Android mehr und mehr Marktanteile für sich gewinnen konnte, bekommt man bei Apple langsam feuchte Hände. Das könnte erklären, wieso man jetzt Schritte geht, die dem ganzen Android-Markt schaden würden. Allerdings erklärt das nicht, wieso gerade Samsung den Kopf hinhalten muss. Weil sie zu erfolgreich sind?
Aber egal aus welchem Grund dieser Streit zu Stande gekommen ist, es gibt nur Verlierer. Samsung und Apple entwickeln entweder Produkte die nicht auf den Markt kommen können, oder schaffen keine wirklichen technischen Neuigkeiten. Den Kunden werden Geräte vorenthalten, die sie gern gekauft hätten. Streng genommen ist der Kunde der einzig große Verlierer in diesem Trauerspiel und sollten sich Apple und Samsung nicht bald einigen, sehe ich schwarz für neue Innovationen beider Firmen.
Zum Weiterlesen:
- Korea ist nicht genug: Samsung will Verkaufsstopp des iPhone 5 in Europa durchsetzen [Gerücht]
- Samsung schlägt zurück – Konzern strebt Verkaufsverbot von iPhone 5 in Korea an
- Apple vs. Samsung: Verkaufsverbot des Galaxy Tab 10.1 endgültig entschieden [UPDATE]
- Samsung will Verkauf des iPhone 4S stoppen – Erste Klagen eingereicht
– Quellen: Reuters, Foss Patents –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] stereopoly.de /* */ […]