Samsung hatte Anfang September noch im Vorfeld der IFA eine wahre Flut an Android-Smartphones präsentiert. Eines davon war das Samsung Galaxy W, ein Mittelklasse-Gerät mit 1,4 GHz-Prozessor und 3,7 Zoll-Display. Das Galaxy W ist ein interessanter Smartphone-Kandidat, der sich recht gut in die Kategorie der oberen Mittelklasse einordnen lässt.
Gerade für Leute, die nicht unbedingt das allerbeste vom Besten wie das Galaxy SII oder HTC Sensation haben müssen und denen die angesagten Displaygrößen von 4 Zoll und größer unheimlich sind, kommt das Galaxy W in Frage. Denn mit seinem 3,7 Zoll Super LCD-Touchscreen (800 x 480 Pixel) hat es ein ideale Größe für die Hosentasche.
An technischen Spezifikationen bietet es neben dem schnellen 1,4GHz Single-Core-Prozessor eine 5 Megapixel-Kamera hinten sowie eine VGA-Kamera vorn, UMTS, EDGE und GPRS. Darüber hinaus sind 4GB Speicher fest integriert, der mittels einer microSD-Karte um bis zu 32GB erweitert werden können. Das Galaxy W misst 116 x 60 x 11,55mm, wiegt nur 115g und hat eine 1.500mAh Batterie verbaut. Als Betriebssystem setzt Samsung auf Android 2.3 mit der hauseigenen Nutzeroberfläche Touchwiz.
Auf der IFA konnte ich schon ein wenig mit dem Galaxy W herumspielen. Ich muss gestehen, mir gefiel es richtig gut. Besonders die Form des Mittelklasse-Smartphones mit seiner geriffelten Rückseite hat mir sehr zugesagt. Mit seinem 1,4GHz-Prozessor legt es auch eine gute Performance an den Tag – Dual Core muss nicht sein.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011