Samsung hat anlässlich des Unpacked Events die neue dritte Generation seiner faltbaren Geräte vorgestellt. Das Galaxy Z Fold3 und das Galaxy Z Flip3 kommen beide mit 5G und einem flexiblen, faltbaren Display.
Während das Galaxy Z Flip3 zum Smartphone wird, wenn man es aufklappt, wird aus dem Galaxy Z Fold3 ein Tablet:
Soweit die Werbung. Kommen wir also zum Beef – was zeichnet die 3. Generation von Samsung “Foldables” aus?
Samsung Galaxy Z Fold3 5G
Das Galaxy Z Fold3 5G sieht auf den ersten Blick kaum anders aus als der Vorgänger, ist aber z.B. nach IPX8 wasserresistent – was bei einem Gerät mit beweglichen Teilen schon bemerkenswert ist. Außerdem kann es zum ersten Mal mit dem S Pen umgehen und bekommt dafür eine extra Hülle, denn ein Platz direkt im Gerät ist dafür nicht vorgesehen (wie beim Galaxy S21 Ultra 5G). Vorbesteller bekommen bis zum 26.08. dieses Flip Cover zusammen mit dem S Pen Fold Edition und einem Schnelladergerät (25 Watt), das nicht mehr im Lieferumfang dabei ist!
Wenn man jetzt aber noch den “besseren” S Pen Pro mit Bluetooth nutzen möchte, wird es den nur mit separater Hülle ohne direkten Kontakt zum Z Fold3 geben. Ansonsten bleibt das Z Fold3 vorerst ein Nischenprodukt, auch wenn Samsung gerne hätte, dass der Markt der Foldables explodiert. Obwohl der Preis etwas gesenkt werden konnte, ist er immer noch sehr hoch und der geschrumpfe Akku zügelt die vorwiegende Nutzung des Z Fold3 in seiner aufgeklappten Form.
Zugeklappt wiederum hat man einen Bildschirm in einem seltsamen Format, das dazu noch doppelt so dick ist, wie z.B. ein Galaxy S21. Dazu kommt, dass das Kamerasystem den Galaxy-S-Verwandten unterlegen ist und die Unter-dem-Display-Selfie-Cam keine berauschend guten Ergebnisse liefert und natürlich trotzdem sichtbar ist, wenn man genau hinschaut. Die braucht es natürlich eigentlich gar nicht, da man aufgrund der Faltbarkeit einfach die Hauptkamera als Selfie-Kamera nutzen kann.
Spezifikationen
- Displaygröße: Innendisplay: 7,6″ Dynamic AMOLED 2X (2.208 × 1.768) | Frontdisplay: 6,2″ Dynamic AMOLED 2X (832 × 2.268)
- Abmessungen: Geöffnet: 158,2 x 128,1 x 6,4 mm | Geschlossen: 158,2 x 67,1 x 16,0 – 14,4 mm
- Gewicht: 271 g
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 888 Octa-core
- Max. Bildwiederholrate: 120 Hz (Innendisplay, Frontdisplay)
- Kamera: 12 MP Weitwinkelobjektiv, 12 MP Ultra-Weitwinkelobjektiv, 12 MP Teleobjektiv
- Frontkamera: 10 MP Frontdisplay (HID), 4 MP Frontkamera Innendisplay (UDC)
- Akku: 4.400 mAh (typisch)
- RAM: 12 GB
- Speicher: 512 GB / 256 GB
- S-Pen-Kompatibilität: Ja
Das Samsung Galaxy Z Fold3 5G kostet 1.799 Euro (12+256 GB) bzw. 1.899 Euro (12+512 GB) in den Farben Schwarz, Grün und Silber ohne Vertrag.
weiterführender Link: Samsung-Produktseite
Samsung Galaxy Z Flip3 5G
Das Galaxy Z Flip3 5G ist ebenfalls wasserresistent (IPX8) und sein Faltdisplay kann 120 Hz. Dabei wird es wirklich wirklich hell – mit 1.200 Nits in der Spitze! Aufgeklappt ist es ein normales 6,7″-AMOLED-Display mit FullHD+ Auflösung und HDR10+ Rating. Das kleine Status-Display ist jetzt fast doppelt so groß und deutlich nützlicher, als beim Vorgänger. Es ist nicht so groß, wie das beim Motorola razr, aber zeigt mehr als nur die Zeit und das Datum an. Man kann den Stil der Uhr anpassen und die Widgets, die neben den Benachrichtigungen auftauchen sollen.
Auch hier kommt Qualcomms Snapdragon 888 zum Einsatz und Man hat die Wahl zwischen 8+128 GB und 8+256 GB. Durch die kleinere Speichervariante wird das Galaxy Z Flip3 5G zum Foldable mit dem günstigsten Einstiegspreis – 1.049 Euro ohne Vertrag. Im freien Handel kommt das Z Flip3 mit 4 Farben und im Samsung Online Shop gibt es exklusiv drei Weitere. Schaut also dort vorbei, wenn euch Grau, Weiß und Pink zusagen.
Am Kamera-Setup hat sich indes leider gar nichts getan. Die drei Linsen mit ihren 12+12+10 MP sind (super)weitwinklig und identisch zu denen im Z Flip 5G. Das richtige Netzteil lädt den gleichgroß gebliebenen Akku jedoch jetzt deutlich schneller – nämlich mit 35 Watt statt 25 Watt. Leider muss man dafür extra 24,89 € UVP ausgeben, denn ein Netzteil liegt nicht mehr bei und es gibt leider kein Vorbestell-Paket, wie beim Z Fold3. Man kann jedoch Dinge, wie die neuen Samsung Galaxy Buds2 dank Reverse Wireless Charging jetzt direkt auf dem Flip3 laden und es gibt eine Reihe an netten Accessoires: Farbige Silikon-Cover oder ein Transparentes mit Ring, Silikoncover mit Schlaufe und klassische farbige Ledercover. Wer eine dünnere, aber ebenso sichere Hülle möchte, kann sogar zum Aramidfaser-Case (Kevlar) greifen.
Spezifikationen
- Displaygröße: Innendisplay: 6,7″ Dynamic AMOLED 2X (2640 x 1080) | Frontdisplay: 1,9″ Super AMOLED (260 x 512)
- Abmessungen: Geöffnet: 72,2 x 166 x 6,9 mm | Geschlossen: 72,2 x 86,4 x 17,1 – 15,9 mm
- Gewicht: 183 g
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 888 Octa-core
- Max. Bildwiederholrate: 120 Hz (Innendisplay)
- Kamera: 12 MP Weitwinkelobjektiv, 12 MP Ultra-Weitwinkelobjektiv
- Frontkamera: 10 MP Frontkamera Innendisplay
- Akku: 3.300 mAh (typisch)
- RAM: 8 GB
- Speicher: 256 GB / 128 GB
- S-Pen-Kompatibilität: Nein
Wenn Du dich gleichzeitig noch für eine neue Samsung Galaxy Watch4 begeistern kannst, hat Samsung mit dem Wireless Charger Duo das perfekte Ladegerät für beide Geräte im Angebot.
Das Samsung Galaxy Z Flip3 5G kostet 1.049 Euro (8+128 GB) bzw. 1.099 Euro (8+256 GB) ohne Vertrag.
weiterführender Link: Samsung-Produktseite
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022