Zusammen mit dem Samsung Galaxy S7 vorgestellt, ist es nun bald soweit und man kann mit der Samsung Gear 360 eigene 360°-Inhalte (Fotosphären und Videos) für VR-Headsets produzieren.
360°-Fotos- und -Videos werden die Art, wie wir visuelle Geschichten erleben, fundamental verändern. Samsung ist einmal mehr Vorreiter im Bereich mobiler Erlebnisse und bietet Kunden mit der Gear 360 völlig neue kreative Möglichkeiten. Jetzt ist das Rundumerlebnis aus 360°-Kamera, Smartphone und VR-Brille von Samsung für alle Verbraucher verfügbar.
– Mario Winter, Director IT & Mobile Marketing Samsung Electronics GmbH
Damit vervollständigt Samsung sein eigenes Ökosystem aus Smartphone, VR-Headset und Kamera (s.u.). Tatsächlich besteht sie ja aus zwei Weitwinkelkameras, mit je einem 15-Megapixel-Sensor. An der Unterseite der Gear 360 befindet sich ein normales ¼-Zoll-Stativgewinde, mit dem es auf jedem normalen Stativ befestigt werden kann.
Die Samsung Gear 360 ist mit aktuellen Smartphones der Galaxy Familie kompatibel, darunter die Galaxy S7/edge und die Galaxy S6/edge/+.
Aufnahmen werden auf eine eingelegten microSD abgelegt, die man sich noch zusätzlich kaufen muss. Innerhalb von Samsungs Ökosystem, lassen sich Bilder und Videos auch via NFC, BT oder Wi-Fi Direct von der Gear 360 auf ein gekoppeltes Smartphone übertragen und dann direkt auf Facebook oder YouTube 360 geteilt werden. Wer etwas mehr Arbeit in die Aufnahmen stecken möchte, dem liefert Samsung eine PC-Editing-Software mit. Neben 360°-Fotos sind auch 180°-Fotos, mit nur einer der beiden Kameras, möglich.
Technische Daten
Betriebssystem | Tizen |
---|---|
Konnektivität | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac (2,4/5 GHz) Wi-Fi Direct Bluetooth v. 4.1 USB 2.0 NFC |
Display | 0,5 Zoll PMOLED, 72 x 32 Pixel |
Bildprozessor | DRIMe5s |
Funktionen | Aufnahmemodi: Video, Foto, Zeitraffer, Videolooping
Kameramodi: dualer/einfacher Modus Staub- und spritzwassergeschützt nach IP53 |
Maße | 66,7 x 56,3 x 60,1 mm |
Gewicht | 152 g (inkl. Akku) |
Akku | 1.350 mAh Li-ion (wechselbar) |
Optik | 2 CMOS 15-Megapixel-Fischaugenkameras, f/2.0 Objektiv |
Foto | JPEG; Duale Optik 30 Megapixel (7.776 x 3.888 Pixel) |
Video | MP4 (H.265); Duale Optik 3.840 x 1920 Pixel, 30 fps |
Audio | Codec: AAC |
Speicherkapazität | microSD-Karte (bis zu 200 GB), nicht im Lieferumfang enthalten |
Mit einem optional erhältlichen Gehäuse kann die Gear 360 nach IP68-Zertifizierung sogar für 30 Minuten in klarem Wasser bis zu 1,5 Meter tief tauchen und so unter Wasser aufzeichnen.
Vorab ist eine kleinere Menge von einigen hundert Stück exklusiv in Samsungs eigenem Online-Shop zu haben. Regulär kommt die Gear 360 am 10. Juni 2016 zum Preis von 349 Euro (UVP) in den Onlinehandel.
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022