Vorgestern ist Google mit seinem Pixel Smartphone und dem dort verbauten Google Assistant den nächsten Schritt in Richtung der Verbreitung von künstlicher Intelligenz gegangen. Nun legt Samsung in diesem Bereich ebenfalls ordentlich nach, indem man die Übernahme des persönlichen Assistenten Viv verkündet.
Viv soll das „intelligent interface for everything“ werden, so der Siri Entwickler und Gründer Dag Kittlaus. In seiner Präsentation im Mai diesen Jahres stellte Kittlaus der künstlichen Intelligenz diverse sehr spezifische Fragen, bei denen Siri, Google Now etc. längst ausgestiegen wären oder auf eine Websuche verweisen würden. Er zeigte wie man damit über die Integration mit hotel.com ein Hotelzimmer bucht, ein Auto über Uber ruft oder einfach Blumen bestellt. Viv kann aber nicht nur solche relativ einfachen Fragen beantworten sondern auch sehr spezifische wie „Wird es an der Golden Gate Bridge Übermorgen nach 17:00 Uhr wärmer als 20°C sein?“. Bei der Präsentation versicherte Kittlaus, dass die komplette Demo live und nicht gestellt sei.
Samsung will drastically accelerate our vision. – Kittlaus
Diese Technik wird nun von dem größten und beliebtesten Hersteller von Android Smartphone – Samsung – gekauft. Damit kauft man ordentlich Wissen in diesem Bereich ein und könnte somit nicht nur einen potenten Assistenten auf die Smartphones oder Tablets pushen, sondern kann diesen auch auf den hauseigenen Smart-TVs oder anderen smarten Haushaltsgeräten (wie dem Kühlschrank) implementieren. Der Hersteller plant diese Technik bereits in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres auf die ersten Geräte zu bringen.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017