Eigentlich wollte Samsung im eigenen Land nicht gegen Apple vorgehen, weil man die eigenen Landsmänner nicht gegen sich aufbringen wollte. Nun haben die Verantwortlichen von Samsung es sich anders überlegt und beschlossen in Korea doch gegen Apple zu klagen.
Es geht um drei strittige Patente, die Apple verletzen soll. Der Schritt ist von Samsungs Seite aus nachzuvollziehen, schont Apple den südkoreanischen Hersteller auch nicht, wenn es um Klagen gegen bestehende oder neue Produkte geht. Während man bei Samsung nun also Patentklagen vorbereitet zeigt sich Apple angeblich bereit Lizenzverträge abschließen zu wollen. Man wolle pro verkauftes Android-Smartphone von Motorola und Samsung 5-15 Dollar bekommen, heißt es. Bedenkt man, dass Motorola seinerzeit 2,25 Prozent des Nettopreises eines Gerätes von Apple haben wollte und Apple von Motorola und Samsung nun bis zu 2,5 Prozent fordert, frage ich mich tatsächlich, ob die Entrüstung, die damals gegen Motorola aufgebracht wurde nun auch gegen Apple aufflammt. Vermutlich allerdings nicht.
Dieses “Angebot” seitens Apple kann also nicht die Lösung sein. Eine Lösung kann meiner Meinung nach nur in der Reformierung der Patentgesetze zu finden sein.
– via thenextweb –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013