Mit OMNIA bringt Samsung Electronics ein Full-Touchscreen Windows Mobile Smartphone auf den Markt, das leistungsstarke Business-Funktionen mit vielfältigen Multimedia-Features vereint.
»Der Name OMNIA, der im Lateinischen für ‘Alles’ und im Arabischen für ‘Wunsch’ steht, wurde nicht willkürlich gewählt. Das Samsung OMNIA ist Micro-Notebook, Navigationsgerät, Digitalkamera, Taschenkino und nicht zuletzt Mobiltelefon in einem Gerät, das sich mittels Touchscreen bedienen und personalisieren lässt. Alles in allem ein unverzichtbarer Begleiter!«
Martin Wallner, Leitung Telekommunikation Samsung Electronics Österreich
Büro in der Westentasche
OMNIA bietet dank Windows Mobile 6.1 Professional® eine PC-ähnliche Umgebung per Fingertipp. Push-E-Mails gehören ebenso zur Ausstattung wie die effiziente Verwaltung von Mails, Terminen und Aufgaben via Outlook, ein vollwertiger Browser mit Darstellung im Hoch- und Querformat sowie der Zugriff auf MS Office Dokumente wie PowerPoint, Excel und Word. Ein integriertes GPS-Modul, WLAN, und UMTS bzw. HSDPA ermöglichen bestmögliche Orientierung, Konnektivität sowie schnellen Datentransfer. Eine virtuelle QWERTZ-Tastatur erleichtert die Text-Eingabe. Bei Bedarf steht ein Stift (Stylo) zur Verfügung.
Multimedia und mobile Unterhaltung in einer Hand
Samsung OMNIA verfügt über ein 3,2 Zoll großes Display. Mittels Multi-Codec-Unterstützung können sogar Filme in DivX, Xvid und anderen Video-Formaten angesehen werden.
Fünf Megapixel und Foto-Funktionen wie Autofokus, Bildstabilisator, Gesichtserkennung, »Smile-Shot-Modus« und Panorama-Aufnahmen sowie innovativen Features wie Geo-Tagging machen OMNIA zu einer vollwertigen Digitalkamera. Damit die Aufnahmen genügend Platz haben, ist OMNIA als 8 bzw. 16 GB-Version erhältlich. Mittels externer Speicherkarte im Micro-SDTM-Slot kann der Speicher zusätzlich erweitert werden. Da bleibt neben Fotos noch viel Platz für Daten, Filme und Musik.
Individualität an erster Stelle
Wie schon das Samsung TOUCHWiZ (F480) wartet das OMNIA mit neuester Touchscreen-Technologie auf und eröffnet seinem Benutzer mit der von Samsung patentierten Software die Möglichkeit, das Menü individuell zu gestalten. Je nach Bedarf zieht man die gewünschten Applikationen in Form von Widgets mit einem Fingerstreich auf den Startbildschirm. So hat man Anwendungen, wie etwa Uhr, Kalender, MP3-Player, Spiele oder persönliche Elemente, wie etwa Fotos, sofort auf Zugriff.
Das Handy in Aktion (via Youtube):
- HANDY REVIEW: LG KC910 Renoir - 19. Februar 2009
- LG KM900 ARENA: Entertainment in 3D - 17. Februar 2009
- studiVZ fürs iPhone: Ab sofort erhältlich - 13. Februar 2009
Hört sich ja schonmal nicht schlecht an, aber eins ist sicher es hat die coolste Verpackung ever 😉
https://www.youtube.com/watch?v=QQlzX7EyIwU
Hoffentlich nicht außen hui (Verpackung) und innen pfui (Telefon) 🙂
Naja, wobei man sagen muss, dass natürlich das Video von craZed ein Fake ist…
Ich finde dieses Handy tatsächlich eine Überlegung wert und bietet dem iPhone in Sachen Touchscreen-Handy endlich würdige Konkurrenz!
ja Axel , na klar , hoffe mal das keiner gedacht hat, dass es echt ist 😀
Nach der Tastatur kommt endlich die Maus, was folgt jetzt? Telefon und Bedienkonzept über “virtuelle Maus”, dass geht gar nicht!