Samsung hat sich offiziell zu der Nachricht geäußert in der Samsung Senior-Vizepräsident Tae-Jin Kang zitiert wurde, der über die Pläne einer Fusion von Bada und Tizen berichtete. Wir berichteten. Laut Samsung ist die Entscheidung für diese Pläne noch nicht getroffen.
Samsung und die anderen Mitglieder der Tizen Association, eine Vereinigung verschiedener Hersteller, sehen es aber durchaus als Option für die Zukunft. Man will auf Open Source Lösungen setzen, um dem Kunden die größtmögliche Auswahl zu bieten und ihn entscheiden zu lassen, welches Betriebssystem er auf seinem Smartphone verwenden will. Bada wird also weiterhin auch für sich gesehen eine wichtige Rolle in der Firmenpolitik Samsungs spielen.
Auch wenn die Entscheidung noch nicht in trockenen Tüchern ist, heißt es nicht, dass eine Fusion nicht passieren wird. Samsung betonte noch einmal, dass man im Interesse der Kunden entscheiden wolle und für mich klingt eine Fusion nach einer klugen Entscheidung, wenn man dem Kunden mehr Reichweite bieten will.
– via: The Verge –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013