Samsung hat sich etwas Neues ausgedacht – ein Smartphone mit gleich zwei Displays: es heisst Continuum SCH-i400 und läuft auf Android 2.1. Offiziell ist es bisher noch nicht von Samsung angekündigt worden, doch das hat die Website AndroidCentral nicht davon abgehalten, es schon einmal ein wenig zu testen.
Bei dem Samsung Continuum handelt es sich auf den ersten Blick um ein etwas kleineres Samsung Galaxy S. Anstelle eines 4 Zoll Displays findet man ein ca. 3,5 Zoll großes Super AMOLED-Display. Direkt unter diesem Hauptdisplay prangt allerdings noch ein weiterer, um einiges kleinerer OLED-Screen, den Samsung “Ticker” nennt. Auf diesem Zweitdisplay können Benachrichtigungen aus Facebook, Twitter und Emails, RSS-Feeds und das Wetter angezeigt werden. Darüber hinaus fungiert der Screen als Schaltzentrale für den Musikplayer. Per Wisch nach links oder rechts lässt sich zwischen den einzelnen individuell konfigurierten Funktionen wählen. Das Ticker-Display springt automatisch an, wenn man den unteren Teil des Gerätes berührt – wie ich es verstehe, reicht es wenn das Continuum sich im Standby-Modus befindet, um den Ticker zu nutzen.
Über die technischen Daten ist nicht viel bekannt, allerdings wird es höchstwahrscheinlich mit einem 1GHZ Hummingbird Prozessor betrieben, der auch im Samsung Galaxy S verwendet wird. Außerdem verfügt es über eine Digitalkamera mit 5 oder 8 Megapixeln und einen LED-Blitz. Der interne Speicher lässt sich per microSD-Karte erweitern.
Das Smartphone soll vorerst ausschließlich in den USA per Verizon vertrieben werden , doch angesichts des besonderen Designs kann ich mir vorstellen, dass auch ein internationales Modell irgendwann verfügbar sein könnte. Über die genaue Verfügbarkeit und den Preis ist noch nichts bekannt.
[Fotos und Quelle AndroidCentral]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011