Das Samsung Galaxy Xcover war das erste Outdoor-Smartphone der Südkoreaner. Gehäuse, Displayglas – alles beinahe unkaputtbar. Jetzt stellen sie das Galaxy Xcover 2 als robusten Nachfolger in dieser Serie vor. Das Smartphone richtet sich vor allem an Nutzer, die sich viel draußen aufhalten.
Wer genau gehört zur Zielgruppe des Xcover2? Zum einen können dies Menschen sein, die beruflich sehr viel draußen zu tun haben. Bauarbeiter, Landschaftsbilder, Förster oder Straßenbauer. Zum anderen können es Menschen sein, die in ihrer Freizeit sehr viel Zeit draußen verbringen. Hierunter fallen vor allen Dingen Sportler. Diese Zielgruppe spricht Samsung mit dem neuen Xcover 2 an. Das Gehäuse und die Verglasung halten Belastungen von außen besser aus, als vergleichbare Smartphones. Einen Sturz oder das Eintauchen in Wasser übersteht es problemlos.
Im vergangenen Jahr hatte Samsung für das Vorgängermodell sogar einen kleinen Videocontest gestartet, bei dem die versuchten das Smartphone zu zerstören. Beim Xcover haben sich die größte Mühe gegeben, es aber nicht geschafft.
Nachteil des Xcover 2 ist, genau wie beim Vorgänger auch, die Hardware. Das Xcover 2 kommt lediglich mit einem 1Ghz getakteten Dual-Core-Prozessor hat und ist 4 Zoll im Displaydurchmesser. Es besitzt 1GB RAM und einem kleinen, internen 4 GB Speicher. Dieser lässt sich allerdings mit einer MicroSD Karte erweitern.
Das Smartphone ist gegen Wasser und Staub dicht und zertifiziert (IP67-Zertifizierung). Das eingesetzte Betriebssystem ist Android 4.1. Sollen sich sogar Unterwasserfotos schießen lassen können. Für einen Preis von 379€ (allerdings im sauberen Zustand) es ist ab sofort erhältlich.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Und, wie groß ist der Akku?
1700mAh. Also Durchschnitt.