Samsung will seinen schlechten Ruf mit einem schnellen Update des Galaxy S auf Froyo aufpolieren

Galaxy-Si9000_cover Samsung will seinen schlechten Ruf mit einem schnellen Update des Galaxy S auf Froyo aufpolieren Handys Samsung Technologie

Samsungs Galaxy S gehört bereits innerhalb eines Monats nach Verkaufsstart zu den bestverkauften Android-Smartphones. Allein in Süd-Korea wurden bisher 500.000 Einheiten des Geräts veräußert. Damit dieser Trend anhält, will der koreanische Konzern seine Update-Politik verbessern, die bisher einen eher schlechten Ruf genoss.

Samsung hat sich zum Ziel gesetzt, im Laufe des Jahres global insgesamt 10 Millionen Galaxy S Smartphones zu verkaufen. Viele Samsung-Kunden sind angesichts der schleppenden Updates eher vorsichtig, erneut auf ein Samsung-Phone zu setzten. Um  neues Vertrauen aufzubauen, setzen die Koreaner nun darauf,  seinem Flaggschiff so schnell es geht weltweit ein Update auf Froyo zu verschaffen. Zudem wird fleißig die Werbetrommel für das Galaxy S gerührt, um auf die hohen Verkaufszahlen zu kommen.

Samsung hatte bereits vor einigen Wochen versprochen, Android 2.2 Froyo noch in diesem Jahr auf die Galaxy S Phones zu bringen – für Korea  soll es bereits im August kommen. Nach neuesten Informationen können die französischen Galaxy S-Bestizer das Upate im September einspielen.

Da bereits erste Versionen von Froyo für das Galaxy S gesichtet wurden und sogar inoffiziell zum Download angeboten werden, kann es durchaus sein, dass wir sogar schon im August mit einer Aktualisierung auf Android 2.2 rechnen können. Samsung bemüht sich anscheinend ernsthaft, seinen schlechten Ruf abzulegen. Was die geleakten Builds angeht, so sind diese beinahe voll funktionstüchtig  – ein paar Bugs sind noch vorhanden, an deren Behebung die Enwtwickler fleißig arbeiten. Wer also abenteuerlustig ist, kann sich an den Froyo-Builds versuchen. Wer allerdings auf Nummer sicher gehen will, sollte sich besser noch ein wenig auf ein offizielles Update von Samsung gedulden.

So sieht Froyo auf dem Galaxy S aus:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=p2oWELcd-lI&feature=player_embedded[/youtube]

Preislich ist das Samsung Galaxy S i9000 durchaus interessant. Im Preisvergleich bekommt man es bereits ab etwa 425 Euro, auf Amazon ist es ein wenig teurer.

[via Android and Me und The Inquirer]

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] weiterhin erstmal mit Android 2.1 ausliefert, obwohl in einigen Ländern doch bereits das Update auf Android 2.2 Froyo kurz bevorsteht. Der angekündigte Preis für Brasilien ist mit umgerechnet rund 1.000 Euro […]

[…] ausgerollt werden. Wenn dem so ist, wird Samsung doch noch nicht seinem Versprechen gerecht, Software-Updates schneller anbieten zu wollen. Da wir nun bereits Ende September haben und nichts vom Update zu hören ist, können wir […]

[…] seine Update-Politik. Diese ist nicht sonderlich kundenfreundlich. Zwar hat man vor einiger Zeit versprochen, sich zu bessern, allerdings warten immer noch einige Besitzer des Samsung Galaxy S auf ihr Update auf Android 2.2 […]

[…] Wie auf dem Support-Forum von Motorola zu lesen ist, werden die beiden anderen Motorola Smartphones Backflip und DEXT nicht einmal auf Android 2.1 Eclair upgedatet werden. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Motorola sich im Augenblick die Gunst seiner Kunden verscherzt und sich in Richtung Servicewüste verwandelt. Bisher hatte Samsung ja den schlechten Ruf tendenziell keine oder sehr verspätet Updates für seine Produkte bereitzustellen. Nun wandert Motorola in diese Richtung, während Samsung Besserung verspricht. […]

4
0
Would love your thoughts, please comment.x