Ihr seid viel unterwegs oder wollt einfach nur eure Daten an einem sicheren Ort außerhalb eures Rechners sichern? Ab und an ist es nicht verkehrt eine externe Festplatte zur Hand zu haben. Heute möchte ich euch die SanDisk Extreme 900 USB-C SSD näher vorstellen.
Die Extreme 900 ist eine externe USB-C Festplatte aus dem Hause der SanDisk. Das Unternehmen vielen sicherlich durch die SD- bzw. micro-SD Karten ein Begriff, die heutzutage fast jeder in seinem Android Smartphone oder Kamera stecken hat..
HIGH-SPEED SPEICHER FÜR FOTOS UND VIDEOS MIT HOHER AUFLÖSUNG
Sie benötigen zügige Speichergeschwindigkeiten für Ihre Fotos, Videos und Dateien? Die SanDisk Extreme 900 Portable SSD arbeitet bis zu 9 Mal schneller als ein portables Festplattenlaufwerk2 und kann mit Kapazitäten von bis zu 1,92TB1 riesige Dateien in Sekundenschnelle verschieben. Auch direktes Arbeiten auf dem Laufwerk ist dank schneller Zugriffszeiten effizienter. Bei der Solid State Technologie sind keine beweglichen Teile vorhanden, die beschädigt oder überhitzt werden können. SanDisk SecureAccess™-Verschlüsselungssoftware schützt Ihre Dateien3. Wenn der Lebensunterhalt davon abhängt, vertrauen Sie der Marke, auf die Profis setzen: SanDisk Extreme 900 Portable SSD.
Lieferumfang, Material und Design
In der Verpackung aus Klarsicht-Plastik befindet sich die Festplatte an sich nebst einem USB-C zu USB-C und einem USB-A zu USB-C Datenkabel und ein bisschen Papierkram. Schon beim ersten Auspacken fällt der hochwertige Look des Gerätes auf.
Die SSD liegt in einem Rahmen aus dunkelgrauem eloxiertem Aluminium, welches sich sehr hochwertig anfühlt. Um den Premium-Look noch zu verstärken hat man die Kanten abgeschliffen. Diese Technik kennt der ein oder andere aus dem iPhone 5, welches ebenfalls solche Kanten besaß. An der Oberseite ist der SanDisk Schriftzug und eine weiße LED angebracht, die euch die Aktivität der SSD anzeigt. Der rundum laufende Rahmen ist im Gegensatz zur Ober- und Unterseite nicht aus Aluminium sondern aus Gummi. Das soll vor Stürzen und Stößen schützen und dafür sorgen, dass eure Daten im Falle des Falles nicht verloren gehen. Alles in allem kann man das Äußere ganz und gar nicht bemängeln. Die Verarbeitung der verwendeten Materialien ist sehr gut.
Einsatzzweck und Performance
Zeit ist Geld. Die SanDisk Extreme 900 Portable SSD bietet bis zu 9 Mal schnellere Übertragungsraten als eine externe Festplatte und die doppelte Geschwindigkeit anderer SSDs2. Das führt zu einer erheblichen Reduzierung von Wartezeiten und einer Beschleunigung Ihrer Arbeitsabläufe, sodass Sie sich wieder darauf konzentrieren können zu arbeiten – statt zu warten.
USB 3.1 gen 2 verspricht Geschwindigkeit! Aber kann die SSD das Versprechen auch einhalten? Der Hersteller gibt maximale Leseraten von 850 MegaByte pro Sekunde und Schreibraten von ebenfalls 850 MegaByte pro Sekunde an. Also das Ding angeschlossen und den Blackmagic Disk Speed Test und AJA Test laufen lassen. Mit folgenden Ergebnissen:
Der Blackmagic Test spuckt konstante Lese- und Schreibraten zwischen 820 und 880 MegaByte pro Sekunde aus, was sogar leicht über den angegebenen Werten von SanDisk liegt. Der AJA Test zeigt ähnliche Ergebnisse an:
Dabei spielt es keine Rolle, ob ich mit einer Dateigröße von 1 GigaByte oder 16 GB teste. Die Raten sind konstant und weichen kaum von den Endergebnissen ab. Da kann man schon mal sehr zufrieden sein. Wofür also nutzen? Die Platte kann jeder nach seinem eigenen Gusto verwenden. Die Raten taugen locker auch zur Auslagerung der kompletten Bildbibliothek, selbst wenn viel 4K Videomaterial vorhanden ist. Die Platte kam bei mir testweise als Backup-Lösung und Datentresor am MacBook Pro 2017 zum Einsatz (Thunderbolt 3). Wer will kann seine Daten auch mit der dazu passenden SanDisk Software Passwortverschlüsseln:
Der Passwortschutz verwendet eine 128-Bit-AES-Verschlüsselung und wird unterstützt von Mac OS X v10.6+, Windows Vista®, Windows® 7 und Windows 8.
Fazit zur SanDisk Extreme 900 USB-C SSD
SanDisk hat bei der Extreme 900 SSD meiner Meinung nach einen sehr guten Job gemacht. Man bekommt ziemlich viel für sein Geld. Auch wenn das nicht gerade wenig ist, denn die Geschwindigkeit hat seinen Preis. Das mir vorliegende 480GB Modell kostet aktuell bei Amazon 270 Euro, die 960GB Variante 414 Euro und die 1,92 TB Variante 706,93 Euro. Dafür bekommt man eine sehr schicke und gut verarbeitete Festplatte, die obendrein noch eine überragende Geschwindigkeit mitbringt. Der Otto Normalverbrauch wird sicherlich wesentlich günstigere Alternativen (auch von SanDisk selbst) finden, die immer noch schnell genug sind. Diese SSD soll eher die Fotografen, Filmemacher, Designer und Co ansprechen, die mit großen Dateien jonglieren und diese in kürzester Zeit verfügbar machen müssen.
Vielen Dank an SanDisk für die Bereitstellung des Testexemplars!
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017