Apple und die “Hacker”. Eine Geschichte für sich. Spätestens seit es das iPhone und iOS gibt, ist der englische Begriff “Jailbreak” jedem ein Begriff. Mit jeder neuen Version von iOS schließt Apple Sicherheitslücken, nur damit die Hackergemeinde neue Exploits finden kann. Für iOS 5 gibt es momentan einen tethered Jailbreak. Das bedeutet, dass der Jailbreak jedesmal erneut durchgeführt werden muss, wenn das iDevice neugestartet wird. Wenig befriedigend. Das Ziel und auch der Wunsch eines jeden Jailbreak-Nutzers ist der untethered Jailbreak.
Bis dieser zum Download bereit steht, kann noch viel Zeit ins Land ziehen. Zur Überbrückung existiert bereits ein so genannter semi-tethered Jailbreak. Diese Wortneuschöpfung bedeutet, dass das iDevice bei einem Neustart weiterhin funktioniert, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Ein Update erlaubt seit kurzem, dass zumindest Safari funktioniet. Nicht wirklich berauschend, aber immerhin etwas.
Seit heute gibt es für Entwickler nun iOS 5.0.1, ein Update, das diverse Bugs (unter anderem Probleme mit der Akkulaufzeit) beheben soll. Überraschend konnte bereits bestätigt werden, dass Semitether auch unter iOS 5.0.1 funktioniert. Apple scheint mit dem Update also diese Lücke nicht geschlossen zu haben. Dennoch gilt: vorsicht beim Update, wenn iOS 5.0.1 in einigen Wochen veröffentlicht wird!
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
- Heimnetzwerk für den Neubau: Warum wir uns für UniFi entschieden haben - 2. April 2019
[…] hier:Apple: iOS 5.0.1 wird Probleme mit der Akkulaufzeit, Smartcover-Bug und andere Fehler behebenSemiTether Jailbreak funktioniert auch unter iOS 5.0.1- Downloadlinks via Redmond Pie – sr_adspace_id = 1000004180707; sr_adspace_width = 300; […]