Ich gebe zu, ich bin ein Fan von HTC Sense 3.0. Die Oberfläche ist sehr ansprechend und praktisch, leider ist sie nur auf wenigen Smartphones installiert. Meines Wissens gibt es sie nur auf dem HTC Sensation, dem Evo 3D und auf dem Tablet HTC Flyer . Eine Besonderheit von Sense 3.0 ist der Lockscreen, da auf diesem nicht die üblichen Balken zum Entsperren des Screens oder Stummschalten zu finden sind, sondern ein Ring, mithilfe dessen sich vom Lockscreen verschiedende Applikationen direkt aufrufen lassen. Dieser Lockscreen ist nun in Form einer App für alle Android-Phones ab Firmware-Version 2.1 installierbar.
Die App nennt sich Agile Lock und wurde vom Sola Team entwickelt, das für allerhand weitere Applikationen im Android Market verantwortlich ist. Beispielsweise haben sie auch den Ripple-Lockscreen aus Android 3.0 aufs Smartphone gebracht.
Agile Lock bietet allerhand Optionen der Anpassung, sodass sich jeder User seinen Lockscreen nach Lust und Laune gestalten kann. Es lässt sich zum Beispiel der Hintergrund und auch die Schriftart individualisieren. Außerdem sind die auf dem Lockscreen hinterlegbaren Shortcuts beliebig wählbar. Zu guter Letzt kann sogar der Musikplayer gesteuert werden und der aktuell gespielte Track ist direkt vom Sperrbild ablesbar.
Der Sense 3.0-Lockscreen lässt sich völlig unkompliziert und ohne Root direkt über den Android Market installieren. Es gibt eine kostenlose und eine kostenpflichtige App, wobei mir ehrlich gesagt noch kein Unterschied aufgefallen ist. Beide Beschreibungen sind identisch. Wer den Entwicklern etwas Gutes tun will, sollte die kostenpflichtige Variante für nur 0,95 Euro wählen. Die App ist noch nicht perfekt, funktioniert aber, wenn auch noch leicht buggy.
Nachtrag: Einstellungen lassen sich offenbar nur in der kostenpflichtigen App vornehmen. Über Credit-Points sind sie ebenso aktivierbar, davon rate ich allerdings ab.
– via XDA –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Habs installiert aber in der kostenlosen Version kann ich keine Einstellungen vornehmen. Man kann sich Credits verdienen indem man verschiedene Apps installiert und dann die Vollversion freischalten aber auch so läuft es auf meinem Samsung Galaxy S I9003 super und ist in meinen Augen besser als der Unlockscreen von TouchWiz. 😉
[…] benötigt, um das Display frei zu geben. Gerade bin ich auf einen Artikel von Andreas von stereopoly.de gestoßen welcher verspricht, das man sich den Sense 3.0 Lockscreen auf jedes Android Smartphone an […]
[…] […]
Wie heißt die app den O.o?
“Die App nennt sich Agile Lock” 😉