Das iPhone 4S wird von vielen kritisiert, weil die Änderungen nicht weitreichend genug seien. Dual-Core-Prozressor, bessere Kamera und die Tatsache, dass es nun mit integriertem CDMA ein Worldphone ist, scheint vielen nicht zu reichen. Eines muss man dem iPhone 4S aber lassen: der Sprachassistent Siri ist eine Klasse für sich. Genau das macht das iPhone 4S auch für so viele Menschen interessant und hat das Thema Sprachsteuerung zumindest vorübergehend den Fokus der Betrachtung gerückt. Ich selbst bin ebenfalls ein großer Fan von Siri und nutze diese Anwendung täglich. Ein Problem ist dabei natürlich, dass Siri nicht ohne eine Internetverbindung auskommt, denn alle Daten, die man dem Sprachassistenten an die Hand gibt, müssen über den Server von Apple laufen.
Genau das ist eben auch der größte Nachteil von Siri. Solange man sich in einem Gebiet mit guter Netzabdeckung oder WiFi befindet, ist alles gut. sobald aber die Internetverbindung schwach oder überhaupt nicht mehr vorhanden ist kann man auch den Sprachassistenten nicht mehr nutzen. Gerade dann, wenn man nur ein begrenztes Freivolumen an Daten im Monat besitzt, sollte man sich aber auch noch eine andere Frage stellen: wie hoch ist eigentlich der Datenverbrauch von Siri?
Dieser Frage wurde nun von Ars Technica nachgegangen. Dabei wurden Siri verschiedene Tasks an die Hand gegeben und anschließend der Datenverbrauch gemessen. Es handelte sich dabei um ganz normale Aktivitäten, wie beispielsweise das Stellen des Weckers, das Anlegen eines Termins oder das Abrufen einer Kontaktinformationen. Diese lokalen Anwendungen brachten es im Schnitt auf 36,7 KB pro Anfrage. Bei Aufgaben, zu deren Ausführung Siri auf das Internet zugreifen musste lag der Schnitt bereits bei 94,72 KB. nutzt man den Sprachassistenten im Text zu diktieren, so kommt man je nach Länge ebenfalls auf 18 KB bis 109 KB, je nachdem wie lang der Text eben ist.
Aus diesen Daten kann sich nun jeder für sich selbst errechnen, wie hoch der monatliche Datenverbrauch in ungefähr ausfallen wird. Grob kann man sagen, dass diejenigen, die Siri 2-3 Mal am Tag benutzen im Monat mit rund 5 MB rechnen müssen. Dies dürfte auch dem gewöhnlichen Nutzungsverhalten entsprechen und sollte keinen Datentarif sprengen.
Mehr über Siri:
- Siri voll funktionsfähig auf dem iPod touch und iPhone 4 [Video]
- iPhone 4s: Erster Werbeclip mit Siri im Fokus [Video]
- Siri – Vision von Apples digitalem Assistenten bereits 1987 in Video demonstriert [Video]
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
Zeigt auch gut, dass es bequem über 2G/EDGE laufen sollte ohne große Verzögerung.
[…] von Apple groß ist. Erst letzte Woche ging man ausführlich der Frage nach, wie hoch eigentlich der Datenverbrauch ist wenn man Siri benutzt. google_ad_client = "ca-pub-5187031595458213"; /* Stereopoly (468×60): Intext */ […]
[…] zu Jahr, da die mobilen Begleiter immer leistungsfähiger werden. Nicht anders ist das beim iPhone 4S, das mit dem beliebten Sprachassistenten Siri daherkommt. google_ad_client = […]